Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

Orkantief „Sabine“: Müssen Kinder trotzdem zur Schule?

Von Wolfgang Tischler

Über den Westerwald zieht am heutigen Sonntag (9. Februar) Orkantief „Sabine“. Auch am Montag ist mit heftigen Sturmböen zu rechnen, zudem ist nicht klar, wie die Lage auf den Straßen aussieht. Wer kann, soll nach Möglichkeit zu Hause bleiben, warnen unter anderem die Wetterdienste. Wie sieht es an den Schulen im Kreis Neuwied und Westerwald aus, bleiben auch die geschlossen?

Symbolfoto

Neuwied/Montabaur. Die ersten Ausläufer des Orkantiefs Sabine erreichen derzeit den Westerwald. Der Wind frischt deutlich auf. Veranstaltungen stehen auf der Kippe oder sind schon abgesagt, wie das Bundesligaspiel zwischen Gladbach und Köln. Die Bahn rechnet mit massiven Einschränkungen. Genauso sieht es im Flugverkehr aus. Was auf den Straßen los ist, lässt sich derzeit noch nicht exakt vorhersagen. Es wird sicherlich die eine und andere Sperrung durch umgestürzte Bäume geben. Dies wird den Schülerverkehr am Montag beeinträchtigen.

Das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz stellt klar, dass grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Montagmorgen entscheiden, „ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst“. Es sei zudem die freie Entscheidung der jeweiligen Schule, ob der Unterricht komplett abgesagt wird. „In Abstimmung mit der Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor Ort, können Schulen eigenständig entscheiden, ob es zur Gefahrenabwehr nötig ist, den Unterricht witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.



Sicherheit geht vor
Die wenigsten Schulen informieren derzeit aktuell auf ihrer Homepage über das Vorgehen bei Sturm und Unwetter. Doch auch dort gilt: Die Sicherheit der Schüler hat stets Vorrang, ein unnötiges Risiko beim Schulweg ist auf jeden Fall zu vermeiden. „Für alle Schulen im Land gilt: Sicherheit geht vor!“, twitterte auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium am Samstagabend.

Fährt der Schulbus?
Ein weiterer Punkt, den Eltern bedenken sollten: Auch wenn der Unterricht stattfindet, fahren möglicherweise die Schulbusse gar nicht erst. Auch darüber sollten sich die Eltern also aktuell auf den Internetseiten der zuständigen Busunternehmen informieren. Sollte die Fahrt morgens ausfallen, wird der Bus in der Regel auch mittags nicht eingesetzt. Wer sein Kind also am Morgen selbst zur Schule bringt, muss auch die Abholung sicherstellen.

Dies sind die Windprognosen vom Westerwaldwetter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kinderhaus auf dem Weg zur plastikfreieren Welt

Hachenburg. So hat sich das Team des Kinderhauses auf den Weg gemacht und Handlungsfelder unter die Lupe genommen. Einige ...

Feuerwehren informieren über richtiges Verhalten im Sturm

Region. Den Norden Deutschlands hat Orkantief „Sabine“ bereits erreicht, im Westerwald ist spätestens am Sonntagabend mit ...

Hinten Guryca, vorne eiskalt: Rockets holen den nächsten Sieg gegen Hamm

Diez-Limburg. Es gibt Eishockeyspiele, an deren Ende du auch mal ganz ehrlich sagen musst: Hätten die anderen heute was mitgenommen, ...

Auch 2020 regelmäßig 555 Schritte im Buchfinkenland

Horbach. Bewegung und soziale Kontakte für alle „Ü 80“
Ältere Menschen wollen im Buchfinkenland das Leben gemeinsam genießen! ...

Vokalexkursion - Kölner Ensemble zu Gast in Montabaur

Montabaur. Ihre freundschaftliche Verbindung, ein gemeinsamer musikalischer Wille und ein Schuss Unkonventionalität – auf ...

Teacher's Despair lädt zum 25. Geburtstag ein

Hadamar. Zahlreiche Gäste wollen mitmachen: befreundete Musiker und Formationen, die ganz oder zum Teil aus ehemaligen Mitgliedern ...

Werbung