Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

„Neuhäusel musiziert" und spendet für todkranke Menschen

Musik verbindet, über alle Jahreszeiten und Lebensabschnitte hinweg. Das erleben der Kirchenchor St. Anna Neuhäusel, die Kinderchöre Cantones und Cantönchen, der evangelische Posaunenchor und der überregional bekannte Jazz-Gitarrist Lulo Reinhardt immer wieder. So haben sich die Musiker und Chöre im vergangenen Dezember zusammengefunden und im Rahmen des Konzerts „Neuhäusel musiziert zu Weihnachten" Spenden zugunsten des stationären Hospizes St. Thomas in Dernbach gesammelt.

Spendenübergabe des Kirchenchors an das Dernbacher Hospiz. Foto: privat

Dernbach. Die Vorsitzenden des Kirchenchores und die Leiterin der Kinderchöre konnten eine Spendensumme von insgesamt 2.100 Euro überreichen.

Bei ihrem Besuch im Hospiz haben sich Hans Klein und Hans Rübenach, der Erste und Zweite Vorsitzende des Kirchenchores St. Anna sowie die Leiterin der Kinderchöre Martina Stelzer über die Arbeit des Hospizes informiert. Die Musiker haben zum ersten Mal Spenden für das Hospiz St. Thomas gesammelt.

„Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hospiz ist wertvoll und wichtig", so die drei Vertreter der Chöre. „Hier werden den Gästen und ihren Besuchern ihre Ängste genommen."

Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen bedankte sich, auch im Namen der Gäste und Mitarbeiter des Hospizes, für die großzügige Spende. Nur mit der Unterstützung durch Spenden kann das Hospiz kostendeckend seine Aufgaben wahrnehmen und Menschen auf ihrem letzten Weg in Würde begleiten.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


After-Zug-Party im Gewölbe

Montabaur. Das Repertoire umfasst nahezu 200 Titel und es kommen immer Neue dazu. Neben den Ohrwürmern werden auch besinnliche ...

Ehrenamtliches Engagement wird in der SGD Nord gewürdigt

Leubsdorf/ Obererbach. Waltraud Schmaus setzt sich auf vielfältige Art ehrenamtlich ein. Sie engagierte sich seit über 35 ...

Autofenster eingeschlagen - Zeugenaufruf

Hundsangen. Am Donnerstag, den 13. Februar in der Zeit von 19 Uhr bis 20:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Sportplatzes ...

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Region. Es sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald noch eine ganze Reihe von Straßen gesperrt. Stand: 13. Februar, ...

Kamelle für Jecken im Westerwald

Eschelbach/Maxsain. Über diese und weitere süße Leckereien freuen sich die insgesamt elf Gewinnergruppen der „evm-Palettenparty“. ...

Westerwälder Kabarettnacht: Vorverkauf am 15. Februar

Oberelbert. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit den Sponsoren auf zwei Tage ...

Werbung