Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Bewerberinfotag für Pflegeberufe an Siegener Kinderklinik

AKTUALISIERT:
Termin wurde am 3. März abgesagt.
Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerbertages will die Siegener Kinderklinik Fachkräfte aus der Pflege für eine Mitarbeit in ihren Bereichen interessieren. Am Samstag, den 7. März laden die Bereichsleitungen der Pflege daher Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege ein, sich einen persönlichen Eindruck von den möglichen Einsatzbereichen vor Ort zu verschaffen. Außerdem stellt das Team das zum Jahreswechsel neu eingeführte Konzept des Flex-Pools in der Pflege vor, bei dem Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten und -tage frei wählen können.

Das Team der Bereichsleitungen Pflege der DRK-Kinderklinik Siegen freut sich zum Bewerberinfotag auf viele interessierte Fachbesucher (von links: Simone Hensel, Ingolf Langenbach, Michael Kluge, Corinna Lemberg und Birgit Krumm)

Siegen. Sie entscheiden selbst, ob sie morgens, mittags oder nachts arbeiten möchten, man wird in den Fachrichtungen beziehungsweise Stationen eingesetzt, wo aufgrund von Krankheit oder erhöhtem Bedarf dringend Unterstützung gebraucht wird, egal ob kurz- oder langfristig.

In der Siegener Kinderklinik auf dem Wellersberg stellen Mitarbeiter am Samstag von 11 bis 14 Uhr zu jeder halben und vollen Stunde die Klinik mit Zahlen, Fakten und organisatorischen Infos in Form einer kurzen Präsentation vor. Im Anschluss können Interessierte zusammen mit den jeweiligen Bereichsleitungen einen ausführlichen Blick in die pädiatrische Intensivstation, die Früh- und Neugeborenenstation, die Akutstationen, den OP und die Anästhesie, die KJP sowie in die Kinderinsel (Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche) werfen. Dabei geht das Team um Simone Hensel, Corinna Lemberg, Birgit Krumm, Michael Kluge und Ingolf Langenbach, den pflegerischen Bereichsleitungen der Stationen beziehungsweise Abteilungen, im Gespräch gerne auf Fragen persönlich ein, die mögliche Bewerber ganz konkret interessieren.

„Wir wollen Pflegekräfte, die sich eine Mitarbeit in unseren Intensivstationen vorstellen können, einmal einen möglichst direkten Einblick gewähren – Hürden abbauen ist unser Motto“, so Simone Hensel, pflegerische Bereichsleitung der pädiatrischen Intensivstation und der Früh- und Neugeborenenstation. „Unsere Kinderinsel ist aus vielen Blickwinkeln so speziell, das kann man nicht in einer Stellenanzeige erklären“, ergänzt Birgit Krumm, Einrichtungsleiterin der Kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche, in der aktuell 16 Bewohner leben und intensiv betreut werden. „Auch über Wiederkehrer nach Elternzeit, Quereinsteiger aus der Erwachsenenpflege und Interessenten für eine Teilzeitstelle freuen wir uns an dem Bewerbertag sehr“, betont Corinna Lemberg, Bereichsleiterin der Akutstationen. „Auch Fachkräfte, die über die besonderes Interesse für die OP- beziehungsweise die Anästhesiepflege verfügen, sind gern gesehen“, so der pflegerische Leiter des OPs und der Anästhesie, Michael Kluge. Ingolf Langenbach, Ansprechpartner für die Pflege in der KJP der Kinderklinik merkt an: „Auch für die Pflege auf der Psychosomatischen Station und der Tagesklinik suchen wir noch Fachkräfte, die sich für diesen Bereich interessieren.“



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der lange, bunte Begegnungsflur der Siegener Kinderklinik auf dem Wellersberg.

Interessierte Pflegekräfte, die den Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, gerne einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Kontakt:
Für die DRK-Kinderklinik Siegen unter 0271/2345-632 (Frau Hensel, Intensiv), 0271/2345-642 (Frau Lemberg, Akutstationen) 0271/2345-389 (Frau Krumm, kinderinsel) beziehungsweise 0271/2345-529 (Herr Kluge, OP Anästhesie), 0271/2345-647 (Herr Langenbach, KJP).


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neue Betrugsmasche: Besichtigung alter Häuser

Bad Marienberg. Bei der PI Hachenburg wurden am 14. Februar zwei Fälle bekannt, in denen eine Frau anrief und angab, dass ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Santino de Bartolo

Höhr-Grenzhausen. Aber eines eigenwilligen Südens: Kalabrien, am südlichen Zipfel Italiens gelegen. Sehnsüchte und Liebe ...

Passionskonzerte mit „Frechblech“

Emmerichenhain / Montabaur. Zu einem Passionskonzert unter anderem mit der Motette „Die mit Tränen säen“ von Heinrich Schütz ...

86,7 Millionen Förderung wurden im Westerwaldkreis 2019 abgerufen

Hachenburg. Dabei läuft das im September 2018 eingeführte Baukindergeld besonders gut und verzeichnete eine hohe Nachfrage. ...

Westerwald-Brauerei investiert kräftig in neues Sudhaus

Hachenburg. „Ein Sudhaus baut eine Brauerei höchstens alle ein bis zwei Generationen“, so Brauereichef Jens Geimer „und ...

Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf-Selters

Dierdorf. „Die Entwicklung unseres Hauses ist entgegen dem Trend in der Krankenhauslandschaft“, stellte der Verwaltungsratsvorsitzende ...

Werbung