Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Neuer Fraktionsvorsitz bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Die Corona-Krise bestimmt in vielen Bereichen unser Leben. Auch die Kommunalpolitik ist im Ausnahmezustand. Doch die demokratischen Strukturen dürfen auch nicht aufgehoben werden. Deshalb hat die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag Westerwald bisher in zwei Videokonferenzen getagt. Am 15. Mai hat sie sich auch, nach Corona Regeln, zu einer Sitzung getroffen. Der Anlass dieser Sitzung war die Notwendigkeit einer personellen Umstrukturierung in der Fraktion.

Links Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Manfred Calmano, rechts Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel. Foto: Martina Kapp

Montabaur. Denn die Fraktionsvorsitzende Ina von Dreusche hat nach reiflichen Überlegungen aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt. Diese Entscheidung, so von Dreusche, sei ihr nicht leichtgefallen; auch im Hinblick auf den Wählerauftrag. Sie bedankt sich an dieser Stelle für das Vertrauen und die wenn auch kurze, aber gute, kollegiale interfraktionelle Zusammenarbeit im Kreistag zum Wohle unseres Landkreises. Zur Situation stellte der stellvertretende Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel fest: „Ina von Dreusche hat die Fraktion nach einem erfolgreichen Wahlkampf kompetent, mit viel Engagement und persönlichem Einsatz geführt. Dafür sind wir ihr als Fraktion dankbar und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.“

Bei der anstehenden Neuwahl des Fraktionsvorsitzes wurde Christian Schimmel als Fraktionsvorsitzender und Manfred Calmano als stellvertretender Fraktionsvorsitzender gewählt. Für Ina von Dreusche rückt Martina Kapp aus Herschbach/OWW in den Kreistag und die Fraktion nach. Kapp ist Mitglied des Rats der VG Wallmerod, ihre Schwerpunkte liegen insbesondere bei den Themen Wirtschaft und Finanzen.

Diskutiert hat die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vor allem die Folgen der Corona-Krise für den Westerwald-Kreis. Sie ist der Meinung, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen in den Kommunen von großer Bedeutung sind, denn die Firmen im Westerwald schaffen Arbeitsplätze und tragen wesentlich zur guten wirtschaftlichen Entwicklung des Kreises bei. Gerade kleine Betriebe müssen in der aktuellen Debatte um staatliche Hilfen, zwingend berücksichtigt werden. Die Fraktion findet aber, dass in die sozialen Folgen der Pandemie noch zu wenig Beachtung finden. Zum Beispiel steht jetzt die Schulsozialarbeit vor besonderen Herausforderungen. Zusammen mit den Lehrkräften sollen die Schulsozialarbeiter/innen den Kontakt zu den Schülern und Eltern mit den Corona-Regeln aufrechterhalten. In einer größeren Anzahl der Familien wird es auch ein erhöhtes Konfliktpotenzial geben. Ob hier weitere Hilfe nötig ist, will die Fraktion durch eine Anfrage an den Westerwaldkreis erfahren.



Auch sozial schlechter gestellte Familien sind durch den eingeschränkten ÖPNV nur noch bedingt in der Lage mobil zu bleiben. Dies liegt konkret am Wegfall etlicher Schülerfahrten. Ein weiteres Thema war die Arbeit der Tafeln im Westerwald und die Frage, inwiefern die kommunale Politik noch mehr tun kann, um diese zu unterstützen. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


JU Koblenz-Montabaur plant nächste Monate

Koblenz-Montabaur. „Hierzu gehören auch Wahlveranstaltungen, da sie die physische Anwesenheit der Mitglieder erfordern,“ ...

Heute ist „Tag der biologischen Vielfalt“

Quirnbach. Greenpeace stellt fest: „Forscher vergleichen das Artensterben unserer Zeit mit den fünf großen Massensterben ...

Westerwald-Tipps: Das buddhistische Kloster Hassel

Pracht. Schon der Weg zum Kloster Hassel ist außergewöhnlich, denn er führt nur über Forstwege. Das Kloster ist kilometerweit ...

Peer Kraatz ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei MEDIAN Kliniken

Wied. Der studierte Diplomökonom Peer Kraatz ist seit mehr als 20 Jahren in leitenden Positionen im Gesundheitswesen tätig ...

Ausbau L 330 zwischen Welschneudorf und K 3 nach Zimmerschied abgeschlossen

Welschneudorf. Im Zuge des Ausbaus der L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der K 3 in Richtung Zimmerschied wurden ...

A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Bendorf. Die Umfahrung der gesperrten Brückenverbindung kann über die Strecken des auf beiden Seiten des Rheins verlaufenden ...

Werbung