Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Heinrich-Roth-Realschule plus: Mensa hat jetzt ein Dach

Alles Gute kommt von oben. So auch beim Erweiterungsbau der Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur. Der Rohbau steht, nun wurde die vorgefertigte Decke, eine so genannte Brettstapel-Decke, aufgesetzt. Ein großer Kran hob vorsichtig die rund 20 Teilstücke auf das Gebäude, die die Zimmerleute aus verschiedenen Holzsorten vormontiert hatten. Die Deckenstücke haben eine Spannweite von mehr als 12 Metern, insgesamt 250 Quadratmeter der Mensa werden so überdacht.

Präzisionsarbeit: In vorgefertigten Einzelteilen wurde die Decke für die Mensa der Heinrich-Roth-Realschule angeliefert und an Ort und Stelle zusammengesetzt. Ohne sichtbare Naht fügen sich die Teile aneinander. Bild: Architekturbüro Hartenstein, Daubach

Montabaur. Es ist eine Kombination aus Dach und Decke: Oben kommt ein begrüntes Flachdach drauf, unten werden LED-Streifen als Beleuchtung sowie weitere Technik installiert. Eigentlich wäre das der Zeitpunkt für ein Richtfest, das aber wegen der Corona-Krise ausfallen muss. Die Baumaßnahme soll Ende Oktober abgeschlossen sein und der Mensa-Betrieb im November wieder starten, vorbehaltlich möglicher Änderungen durch die Pandemie.

Die Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule wird derzeit umgebaut und erheblich erweitert, weil immer mehr Schüler das Ganztagsangebot der Schule nutzen und mittags mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden müssen. Durch den Anbau werden die Kapazitäten von aktuell 60 auf dann 150 Sitzplätze erhöht. So entsteht ein Multifunktionsraum, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. „Wir tragen damit der Nachfrage der Familien Rechnung. Die Schülerzahlen steigen seit Jahren, vor allem im Ganztagsbereich“, erklärt Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, die Trägerin der Schule ist. Die Baumaßnahme hinkt aktuell dem ursprünglichen Zeitplan um wenige Wochen hinterher. „Kleine Verzögerungen sind in der Corona-Krise normal“, so Stein.



Bald steht schon die nächste Baumaßnahme auf dem Plan. Die Heinrich-Roth-Realschule plus wurde bisher als 2,5-zügige Schule geführt und wird nun zur dreizügigen Schule mit Schwerpunkt Ganztagsschule ausgebaut. Dazu ist ein bestimmtes Raumprogramm erforderlich, das im bestehenden Gebäude nicht untergebracht werden kann. Außerdem gibt es Defizite beim Brandschutz, die behoben werden müssen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

Gemünden. Zu der offiziellen Einweihung sind Vertreter der beiden hier aufeinanderstoßenden Verbandsgemeinden gekommen, die ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Koblenz. Der Fahrbetrieb unterliegt den derzeit für den ÖPNV gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (8. CoBeLVO vom 25. ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Gehlert. Wegen der Punktgleichheit haben sich somit beide Teams für den Aufstieg in die Regionalliga qualifiziert.

Zum ...

Elija ist das 500. Vincenz-Baby

Limburg. Elija heißt die kleine Persönlichkeit, die diesmal das Rennen um die Jubiläumsgeburt gewonnen hat. Mit einem Kampfgewicht ...

Musikvereine wollen wieder proben

Trier/Neuwied. Dies teilte der Präsident des rheinland-pfälzischen Landesmusikverbands, Achim Hallerbach, mit. „Wir benötigen ...

Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist erschienen

Region. In der neuesten Verordnung wird unter anderem die Eröffnung der Fitnessstudios, Tanzschulen, Veranstaltungen, Kino, ...

Werbung