Werbung

Nachricht vom 30.05.2020    

Wandertipp: Wiedwanderung in Altenkirchen mit Ehrenmal und Bismarckturm

Von Axel Griebling

Diese Wanderstrecke von etwa vier Kilometern ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Denn unterwegs gibt es vieles zu entdecken. Neben dem Ehrenmal der Stadt und dem Bismarckturm führt die Wanderung durch den Wald hinab ins romantische Wiedtal. Dort gibt es mehrere Rastmöglichkeiten und das Ufer der Wied lädt immer wieder zum Verweilen ein. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf dieser Wanderung ist die (kleine) Wiedschleife, in der sich die Wied in einem großen Bogen durch das Wiedtal schlängelt. Die Wanderstrecke kann auch mit einem geländegängigen Fahrrad befahren werden, ist aber für Kinderwagen leider nicht geeignet.

Wiedschleife. Fotos: Axel Griebling

Altenkirchen. Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz in der Heimstraße (siehe Karte). Von dort wandern wir bergauf den Teerweg entlang, bis auf der linken Seite das Ehrenmal zu sehen ist. Dort gedenkt die Stadt Altenkirchen der Opfer der beiden Weltkriege und der Judenverfolgung. Das Ehrenmal mitten im Wald trägt die Innschrift „Unsern Helden“ und besteht aus neun Bruchsteinsäulen. Auf Tafeln sind die Namen der Opfer verzeichnet. Das Kriegerdenkmal wurde von Architekt Reinhardt aus Köln entworfen und 1927 erbaut. Weiter wandernd kommen wir an der Fachklinik vorbei und erreichen den Bismarckturm.

Karte Wiedwanderung

Der Bismarckturm von Altenkirchen wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) errichtet. Der Aussichtsturm mit Befeuerungsmöglichkeit ist 14 Meter hoch und wurde 1914 in nur fünf Monaten gebaut, allerdings erst 1922 wegen der Wirren des 1. Weltkrieges eingeweiht.



Am Bismarckturm biegen wir links ab und wandern durch ein Waldstück bis zum Wegpunkt 1 (siehe Karte). Dort geht es links weiter einem verschlungenen Wanderpfad entlang bis zum Wegpunkt 2 (siehe Karte), an dem wir rechts abbiegen. Nun nähern wir uns dem Wiedtal.

Wir überqueren die Wied über eine Holzbrücke und biegen danach links auf den Wiedwanderweg ab. Diesem folgen wir bis zur Wiedschleife und dann weiter bis zur nächsten Kreuzung. Dort machen wir auf einer Ruhebank unter einer alten Eiche Rast und genießen die Idylle der Landschaft.

Links gehend überqueren wir die Wied über eine Stahlbrücke und biegen danach rechts ab. Wir wandern an einem kleinen Bach entlang, an der Fischteichanlage des Angelvereins vorbei und erreichen nach etwa vier Kilometern wieder unseren Ausgangspunkt. (GRI)

-----------------
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Wiedwanderung in Altenkirchen mit Ehrenmal und Bismarckturm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Flugzeug kommt in Stromleitung und stürzt in Wohnhaus

Langenhahn. Nach ersten Informationen hat das Flugzeug beim Landeanflug auf den Flugplatz Ailertchen eine Hochspannungsleitung ...

Polizei Bendorf: Kontrollen und ein Heckenbrand

Zweiradkontrollen im Stadtgebiet Bendorf
Bendorf. Am späten Nachmittag und frühen Freitagabend (29. Mai) wurde im Stadtgebiet ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Dierdorf. Liegt es am schönen Wetter und an verspäteten Frühlingsgefühlen? Komme ich langsam ins Alter der Torschlusspanik? ...

Wanderung W2: Wäller-Tour Hohe Hahnscheid

Die Wanderung auf der Wäller-Tour „Hohe Hahnscheid“, führt von der Dorfkirche in Irmtraut am Gedenkkreuz und einem Bildstock ...

Wanderung W1: Rotkäppchen kennt jeder, aber wer ist Herke?

Der Druidenstein ist eine der bedeutendsten geologischen Sehenswürdigkeiten im Westerwald und als „Nationales Geotop“ Teil ...

23-jähriger Westerwälder stirbt bei Unfall auf der A 48

Bassenheim. Ein 33-jähriger Mann befuhr mit einem PKW Skoda aus dem Zulassungsbezirk MYK die A 48 in Fahrtrichtung Koblenz. ...

Werbung