Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Corona-Prämie: Rheinland-Pfalz stockt Bonus für Altenpflegekräfte auf

Die Bedeutung von Pflegepersonal ist angesichts der Corona-Krise in ein ganz neues Licht gerückt. Immer mehr Menschen entwickeln einen positiveren Blick auf systemrelevante Berufe – und das soll sich nun auch monetär auswirken. So hat das Kabinett in Rheinland-Pfalz entschieden, den vom Bund festgelegten Bonus für Altenpflegekräfte aufzustocken.

Fotoquelle: AndreyPopov

Bonus als Geste der Wertschätzung
Das von der Bundesregierung verabschiedete Gesetz, in dem auch ein Pflegebonus vorgesehen ist, haben alle Bundesländer inzwischen übernommen und befinden sich in der Abstimmung hinsichtlich des Umgangs damit. In Rheinland-Pfalz erhalten Pflegekräfte zusätzlich zu den 1.000 Euro aus dem Bundesgesetz weitere 500 Euro, die das Land selbst aufbringt. Dies wird zwischen 18 und 22 Millionen kosten und etwa 55.000 Menschen zugutekommen.

Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), Gesundheitsministerin des Bundeslandes, spricht sich für die positive Wirkung eines aufgestockten Bonus aus. Eine Beteiligung der Arbeitgeber hätte sie sich jedoch gewünscht. Damit Pflegekräfte in der Zeit nach der Pandemie nicht wieder finanziell schlechter gestellt sind als viele andere Arbeitnehmer in Deutschland, will sich Bätzing-Lichtenthäler zudem für einen flächendeckenden Tarifvertrag aussprechen, der Pflegekräfte besserstellt.

Derzeit verdienen in Vollzeit tätige Altenpflegekräfte in öffentlichen Krankenhäusern durchschnittlich 2.635 bis 3.295 Euro brutto und in kirchlichen Einrichtungen zwischen 2.820 und 3.270 Euro brutto. Als Arbeitnehmer bei privaten Anbietern wie beispielsweise Pflegediensten liegt das Gehalt mit 1.700 bis 2.600 Euro auf sichtbar niedrigerem Niveau (Quelle: medi-karriere.de).

Wann die Altenpflegekräfte in Rheinland-Pfalz ihren Bonus erhalten werden, ist indes noch unklar. Medien rechnen teilweise mit Juli als frühestem Zeitpunkt für eine Auszahlung. Im Bundesland selbst ist die Haltung gegenüber Pflegekräften allgemein sehr positiv. Dies zeigte auch eine Aktion des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), bei der die Pflegekräfte mit Sonnenblumen überrascht wurden (ww-kurier.de berichtete).

Boni in ganz Deutschland: Unterschiedliche Regelungen
In Rheinland-Pfalz selbst werden nicht alle Pflegekräfte den gleichen Bonus erhalten. Die volle Summe geht vor allem an jene, die in Vollzeit direkt pflegend und betreuend tätig sind. Darüber hinaus helfen Arbeitszeit und Funktionen bei der Staffelung.

Nicht ausgenommen von der Auszahlung sind laut Gesetzesentwurf ebenfalls Auszubildende, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) tätige Personen und jene, die als Leiharbeiter oder Freiwilligendienstleistende arbeiten. Für Mitarbeiter in Servicegesellschaften gilt dies gleichermaßen.

Dabei ist nicht nur in Rheinland-Pfalz die Entscheidung gefallen, den Bonus zu erhöhen. Auch

• Hamburg,
• Brandenburg,
• Baden-Württemberg,
• Bremen,
• Hessen,
• Mecklenburg-Vorpommern
• und Sachsen

haben sich bereits für die Aufstockung ausgesprochen. In Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen laufen diesbezüglich noch Verhandlungen mit Trägerverbänden, um eine eventuelle Aufteilung der Kosten festzuhalten.

Unklar bezüglich einer Aufstockung ist die Lage derzeit noch in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Indes haben sich Bayern und Berlin für jeweils individuelle Wege entschieden. In Bayern gibt es einen eigenen Corona-Pflegebonus für Pflege- sowie Rettungskräfte. Knapp 300.000 Anträge auf Auszahlung sind dort bereits gestellt worden.

In Berlin gibt es darüber hinaus eine besondere Prämienzahlung, bei der nicht nur Pflegekräfte in den Fokus rücken, sondern auch weitere Beschäftigte, die während der Krise im Einsatz bleiben. Hierzu gehören Polizeibeamte im Außendienst, Erzieher in Not-Kitas und Klinikmitarbeiter. Berücksichtigt werden bei der Vergabe des Berliner Bonus ebenfalls Beschäftigte in Bereichen wie Rettungsdienst, Justizvollzug, in Jobcentern und in Ämtern.

Anhand dieser Vorgehensweisen wird schnell klar, dass die Bundesländer sehr individuell auf das neue Gesetz reagieren. Vor allem die Frage, ob die 500 zusätzlichen Euro von den Ländern alleine finanziert werden müssen, oder ob sie durch Arbeitgeber und Verbände unterstützt werden sollten, wird vielerorts gestellt.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte ursprünglich eine gerechte Aufteilung zwischen Ländern und Arbeitgebern vorgesehen. Dies kommt nun mancherorts ganz anders. Für Pflegekräfte aber ist der Bonus ein schönes Signal. Bleibt zu hoffen, dass sich der Wunsch nach finanzieller Besserstellung auch nach der Krise in Form eines flächendeckenden Tarifvertrags erfüllen wird. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Aufsichtsrat verlängert frühzeitig Bestellungen der EAM-Geschäftsführung

Kassel. "Der Aufsichtsrat sendet mit diesem Beschluss ein klares Signal: Wir haben ein sehr hohes Vertrauen in die aktuelle ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Mainz. Doch wie sieht die Situation im Bundesland genau aus? Wo liegen Herausforderungen bei der Übergabe eines Unternehmens, ...

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Koblenz. Auch im Handwerk gilt es, den Wandel und die digitale Transformation gemeinsam zu gestalten und erfolgreich zu nutzen. ...

FWG-Vorsitzender besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied

Neuwied. Während des Treffens wurde zunächst die Struktur und die Bedeutung der Kreishandwerkerschaft für die lokale Handwerksbranche ...

Weitere Artikel


Erneuerung der K 56 zwischen Hardt und Langenbach

Hardt. Die Dauer der Arbeiten an der K 56 wird voraussichtlich sechs Wochen betragen.

Die Gesamtlänge der Erneuerungsmaßnahme ...

Großzügige Spenden ermöglichen „Rooming in“ in der Kinderklinik

Limburg. Das neue Angebot sichert dem Neugeborenen somit ohne Unterbrechung die permanente Nähe und den so wichtigen Kontakt ...

Schule in Corona-Zeiten am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Schüler wurden in A- und B-Klassen geteilt, meist nach der Fremdsprache, also in Latein- und Französischklassen, ...

Erneuter Diebstahl eines hochwertigen BMW

Herschbach/Uww. In der Nacht vom 4. Juni auf 5. Juni kam es zwischen 23:30 und 7 Uhr zum Diebstahl eines schwarzen BMW 330d ...

Bebauungsplan „Solaranlage ehemaliger Sportplatz“ Wirscheid liegt aus

Wirscheid. Der Ortsgemeinderat Wirscheid hat aufgrund des Paragrafen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September ...

Indoor-Keramik-Markt im Keramikmuseum im Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Eines ist ganz klar: So einen wundervollen Markt auf den Straßen von Grenzhausen, bei schönem Wetter, mit ...

Werbung