Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle und nicht angepasster Geschwindigkeit innerhalb von vier Stunden zu insgesamt sieben Verkehrsunfällen. Hervorzuheben sind dabei zwei Verkehrsunfälle.

Fotos: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Montabaur. Ein LKW-Unfall auf der A48 in Fahrtrichtung Westerwald, im Bereich der Anschlussstelle Bendorf im Baustellenbereich und ein Unfall zwischen zwei PKW mit Personenschaden auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt unmittelbar vor der Anschlussstelle Dierdorf.

Gegen 16 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer und die Leitstelle einen Unfall zwischen einem LKW und einem PKW an der Anschlussstelle Bendorf auf der A 48 in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. Im Zufahrtsbereich war es zu einer seitlichen Kollision gekommen. Die 39-jährige PKW Fahrerin aus Hamburg wurde leicht verletzt, sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Für die Bergung musste die A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck-Dernbach für die Dauer von zehn Minuten voll gesperrt werden.

Bei dem Unfall auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Dierdorf waren zwei PKW gegen 17 Uhr miteinander kollidiert. Der 58-jährige Unfallverursacher aus Köln hatte auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW verloren und war ins Schleudern geraten und kollidierte seitlich mit einem anderen PKW. Durch den Unfall wurden drei Insassen verletzt und nach Erstversorgung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser gebracht.



Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde alarmiert. Entgegen der Einsatzmeldung zeigte sich vor Ort, das glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die auslaufenden Betriebsstoffe der beiden beteiligten PKW wurden auf einer Länge von rund 400 Metern abgestreut, sodass der Verkehr auf einer Spur an der Einsatzstelle vorbei fließen konnte. Gegen 19:45Uhr konnten die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Die Fahrbahn war durch herumliegende Trümmerteile und ausgetretene Betriebsstoffe nicht mehr passierbar. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt war für die Dauer von eineinhalb Stunden voll gesperrt. Nach der Bergung der Fahrzeuge, konnte zumindest der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Die Staulänge betrug zwischenzeitlich bis zu 16 Kilometer.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Christopher Ellermeier ist Leitender Oberarzt am St. Vincenz

Limburg. „In der Gefäßchirurgie muss man einfach immer über den Tellerrand hinausschauen“, so Ellermeier. Man müsse ein gutes ...

Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Siegen. Mit Dr. Louisa van den Boom konnte die Klinik eine erfahrene Diabetologin nach Siegen holen, die ebenso wie Chefarzt ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Montabaur. Wenn die Ausgangssituation realistisch abgebildet ist, lässt sich die Auswirkung einer Dämmmaßnahme gut ermitteln. ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Region. Unter Beachtung der notwendigen Schutzmaßnahmen sind ab dem 24. Juni Veranstaltungen im Freien mit bis zu 350 anwesenden ...

Corona: Seit Dienstag vier neue Fälle im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 4.825
Positiv ...

Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Nentershausen. So wird beispielsweise eine große Getränkeabteilung in die 1.125 Quadratmeter Verkaufsfläche integriert werden. ...

Werbung