Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Gute Nachrichten für den Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" in Enspel konnte Dr. Andreas Nick, der CDU-Bundestagsabgeordnete des Westerwaldkreises, jetzt überbringen: Der Wahlkreisabgeordnete informierte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Markus Hof gern vorab, dass der Stöffelpark im Rahmen des Förderprogramms Heimatmuseen eine Soforthilfe in Höhe von 15.162,56 Euro erhält.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. "Es freut mich sehr, dass der Stöffelpark im Westerwald in diesem Förderprogramm finanziell bedacht worden ist", teilte Nick am Montag mit. Ein Besuch im Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel sei ein echtes Abenteuer für die ganze Familie, betonte Andreas Nick.

Als Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus bietet der Stöffelpark nicht nur Einblicke in die Geschichte des Basalts sondern auch jede Menge Fossilien: Imposante Gebäude eines Basaltbetriebes samt historischer Werkstatt und Fossilien aus dem Tertiär sind dort zu bestaunen und zu erleben unter anderem im Museum Tertiärum, das der Stöffelpark im April 2016 eröffnet hat.

Zum Hintergrund der finanziellen Förderung erläuterte der CDU-Abgeordnete aus dem Westerwald nun: "Um die Museen zu fördern, hatte sich der Deutsche Verband für Archäologie mit dem Deutschen Museumsbund an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten gewandt, die sich in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohnern befinden. Sie konnten Mittel beantragen, um damit ihre Einrichtungen zu modernisieren oder in ihre Programme zu investieren."



Das Projekt soll so den Betrieb und die Weiterentwicklung der Museen stärken. "Damit wird der Erhalt des immateriellen und materiellen Kulturerbes als wesentlicher Teil der kulturellen Identität im ländlichen Gebiet gefördert", betonte Andreas Nick - natürlich auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen, die die Coronakrise für die regionalen Kulturbetriebe auch im Westerwald bedeutet.

Die Fördermittel, die das Limeskastell Pohl erhält, stammen aus dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen, das zum Förderprogramm "Kultur in ländlichen Räumen" gehört. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung, kurz BULE des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Neuwied. Nach einer längeren Zwangspause finden nun wieder Führungen für Kindergeburtstage, Familien- oder Freundesgruppen ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Region. „In der vorliegenden Schrift möchte ich einmal mehr auf die Bedeutung und den Status unserer in ‚Vergessenheit‘ geratenen ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Rosenheim. Ob spontanes Grillen am Sonntag oder ein kurzer Snack um Mitternacht – an der Genussstation der Westerwald Metzgerei ...

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 4.968
Positiv ...

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Region/Montabaur. Eine Chance die jetzt genutzt werden muss mit mehr Beachtung für den umwelt- und gesundheitsfreundlichen ...

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Montabaur. MdEP Ralf Seekatz gab einen Überblick über die Aktivitäten auf europäischer Ebene und hob hier insbesondere die ...

Werbung