Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Sterne leuchteten über Hachenburg

Auch in schwierigen Zeiten soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Diesen Leitsatz nahmen die Verantwortlichen der Realschule plus und der Fachoberschule in Hachenburg zum Anlass, zwei Feste miteinander zu verknüpfen. Auf der einen Seite wurden einige Schüler/innen beim Schulfest „Sternstunden“ für überragende Leistungen geehrt, auf der anderen Seite konnten die Abschlusszeugnisse der Klassen 12G/12W, 9a/9d und 10a/10b überreicht werden.

Fotos: wear

Hachenburg. Nachdem von der Hygienebeauftragten Yvonne Huke ein überragendes Sicherheits- und Abstandskonzept entwickelt wurde, konnten in der Rundsporthalle in Hachenburg die Feierlichkeiten durchgeführt werden. Yvonne Huke überwachte mit ihrem Team höchstpersönlich die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen: Die Stühle waren mit den vorgeschriebenen Abständen aufgestellt, es durften nur drei Personen aus einem Haushalt anwesend sein, meistens Eltern und Geschwister. Masken waren obligatorisch, Desinfektionsmittel standen im Überfluss zur Verfügung und ein vorgeschriebener Wegeplan verhinderte das Durcheinanderlaufen der Gäste.

Worum geht es bei den „Sternstunden?
Die Preise sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt: Kunst, Berufsorientierung, Sport, Schulische Wettbewerbe, Team, Soziales Engagement, Außerschulisches Engagement und Eigene Ideen/Kreativität. Eine Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern, bewertete die Leistungen und Erfolge von vielen Schüler/innen in den verschiedenen Kategorien. Dabei wurden zunächst bis zu drei Nominierungen vorgeschlagen, aus denen sich dann der/die Sieger/in herauskristallisierte.

Jörg Müller, der Schulleiter der Realschule plus und der Fachoberschule Hachenburg, begrüßte voller Stolz die Anwesenden. Stolz deshalb, weil es den Verantwortlichen gelang, als eine der wenigen Schulen das Schulfest und die Abschlussfeier zu organisieren, zwar in sehr eingeschränktem Rahmen, aber trotzdem feierlich. Er dankte den Schüler/innen für ihr vielfältiges Engagement sowie einigen Sponsoren, die bei der Vergabe der Preise finanziell unterstützend zur Seite standen.

Die Stadt Hachenburg war durch den Stadtbürgermeister Stefan Leukel vertreten, ebenso war Helmut Kempf als Beigeordneter der VG Hachenburg vor Ort, um zu gratulieren. Jörg Müller übergab das Mikrofon an die beiden charmanten Moderatorinnen Angelina Weishar und Anni Henrich, die gekonnt durch das Programm führten und die jeweiligen Ehrungen ankündigten. Die Preisvergabe erfolgte durch die Laudator/innen, die nochmals die Sieger/innen vorstellten und Einblicke in die Arbeit der Nominierten gaben.



Geehrt wurden die Gewinner/innen in den verschiedenen Kategorien: Sport – Melina Dörner Klasse 6b, Kunst – Albina Avdija 9b, Berufsorientierung – Gian-Luca Kreckel 9a, Soziales Engagement SV-Team Ole Henrich 9c, Jona Roth 9c, Eslem Sinan 10b und Lorika Shemsiu 10b, Außerschulisches Engagement – Marie Fischer 10a, Schukische Wettbewerbe Elias Stehle 6b, Team – Konstantin Evodokimov 7b, Louis Helmbrecht 6b, Fabian Sinani 7a, Anton Specht 6a, Marlon Wisser 6a, Christos Omiridis 6c und Matteo Fassel 6c, Eigenen Ideen – Das Kiosk-Team Valeria Mey, Daniel Tretjakow, Maxim Derksenm, Julius Schönthaler und Marco Siebert, alle aus der Klasse 12W.

Die Laudator/innen würdigten die Ausgezeichneten, vergaßen aber auch nicht die Nächstplatzierten zu erwähnen, die nur knapp bei der Beurteilung unterlegen waren. Die Jury hatte es sich nicht leicht gemacht, deshalb war teilweise lange diskutiert worden, wer letztendlich zum Sieger gekürt wurde. Stolz wurden die Preise von den glücklichen Siegern in Empfang genommen. Die anwesenden Besucher zollten allen Preisträgern den wohlverdienten Beifall. Im Anschluss versammelten sich die Preisträger zusammen mit ihren Laudatoren auf dem Schulhof, um noch für ein Erinnerungsfoto zu posieren. wear


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Polizei Montabaur – bewährte Arbeit setzt sich fort

Montabaur. Der Polizeidirektor Christof Weitershagen (Leiter der Polizeidirektion Montabaur), Martin Velten, Erster Polizeihauptkommissar ...

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Holler. Wespen und Hornissen dienen wiederum Vögeln wie zum Beispiel Neuntöter, Bienenfresser und Wespenbussard als Nahrung. ...

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Koblenz/Lahnstein. Prüfungsorte waren die Stadthalle Lahnstein und das Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK. 150 ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Altenkirchen. Mit den schwersten Stand in den zurückliegenden gut dreieinhalb Monaten der Corona-Pandemie hat die Kultur. ...

Neueröffnung des Natur-Entdeckungspfads Binnbachtal abgesagt

Kadenbach. Für die Ferienzeit finden sich aber bestimmt die eine oder andere kleinere Veranstaltung in der Broschüre, die ...

Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Neuwied. Das weibliche Watussikälbchen ist bereits an Ostermontag geboren und kennt daher die Mitbewohner der Afrikawiese ...

Werbung