Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Ferienfreizeit SOFA der VG Selters machte Kinder glücklich

Im Rahmen der Sommerferien-Aktion (SOFA) der Verbandsgemeinde Selters bot die Jugendpflege der VG einige interessante, spannende Aktionen, um den Kids aus allen Orten der VG Selters abwechslungsreiche Stunden zu bieten. Olaf Neumann, der Jugendpfleger der VG Selters hatte auch in diesem Jahr mehrere Freizeiten organisiert, die den Kindern die Möglichkeit gaben, sich in verschiedenen Bereichen zu betätigen.

Spaß-und-Spiel-Waldolympiade der VG Selters in Hartenfels. Fotos: wear

Hartenfels. Unter anderem wird eine künstlerische SOFA angeboten, unter dem Motto „Kunst ist cool“, ein Mal- und Zeichenworkshop; wer sich sportlich engagieren will, der ist bei „Fit for Kids“ richtig, dort werden unter fachlicher Aufsicht Motorik, Power, Speed und Kondition trainiert. Ein digitaler Workshop findet ebenfalls statt, das Thema lautet „Die Zukunft ist VR/AR?!“ VR bedeutet Virtual Reality und AR Augmented Reality. Es ist also für Jeden etwas dabei.

Der WW-Kurier besuchte die SOFA „Spaß-und-Spiel-Waldolympiade“ in Hartenfels. An der dortigen Grillhütte fanden sich zwölf Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren ein, um an der Olympiade teilzunehmen. Wenn die Olympiade in Tokio schon ausgefallen ist, dann kann wenigstens der Westerwald mit einer Olympiade aufwarten. Wie das Motto der SOFA es bereits ankündigt, standen an zwei Tagen Sport, Spiel und Spannung auf dem Tagesablauf. Die Kinder kamen bunt gestreut aus mehreren Ortsgemeinden in der VG Selters, Jungen und Mädchen hielten sich in etwa die Waage.

Die Waldolympiade konnte nur stattfinden, weil Olaf Neumann, in Zusammenarbeit mit der VG Selters, ein überzeugendes Abstands-und Sicherheitskonzept entwickelt hatte. Die Stühle der Kids waren sämtlich mit Namensschildern beklebt, so dass jeder seinen eigenen Stuhl hatte, außerdem wurde jeder Stuhl am Ende desinfiziert. Während der Freizeit herrschte Maskenpflicht, zudem trugen die Teilnehmer/innen Gummihandschuhe, und konnten an mehreren Desinfektionsflaschen die Hände reinigen.

Trotz der hinderlichen Umstände waren die Kinder bei den sportlichen Wettbewerben mit Feuereifer bei der Sache, die Stimmung konnte nicht besser sein, was es Olaf Neuman und Sandra Kluge, die das Programm pädagogisch betreute, wesentlich leichter machte. Ein wichtiger Grund für die prima Stimmung war auch die Tatsache, dass die Kids keine Handys oder Smartphones benutzen durften. So konnten sie sich bestens auf die Herausforderungen bei den Wettkämpfen konzentrieren. Die Wettkämpfe wurden an zwei Tagen á fünf Stunden, natürlich mit Pausen, ausgetragen. Zwischendurch konnten die Sportler/innen ihrem Körper Flüssigkeit und Energie-Riegel zuführen. Es fiel auf, dass alle Kinder sehr gut untereinander harmonierten, es kam zu keinen Streitigkeiten. Ganz im Gegenteil, man half sich sogar gegenseitig, wenn es mal nicht so klappte und feuerte auch den Gegner an.



Sandra Kluge und Olaf Neumann ließen den Kids die lange Leine, schließlich standen Spiel und Spaß im Vordergrund. Unter anderem maßen sich die Kids im Bogen- und Armbrustschießen, beim Hufeisenwerfen, beim Staffellauf, bei Hüpfspielen sowie beim Speerwerfen, als es darum ging, eine Wutz aus Holz mit dem Speer zu treffen. Die Spiele wurden mit großer Begeisterung absolviert, bei manchen kam echter sportlicher Ehrgeiz auf.

Mit der Verpflichtung von Sandra Kluge hatte Olaf Neumann einen Volltreffer gelandet, denn sie ist dank ihrer fachlichen Ausbildung geradezu prädestiniert, eine solche Aktion zu betreuen. Sie wohnt in Hemmelzen und ist zertifizierte Theater-Rhythmus- und Erlebnispädagogin, die man zu Veranstaltungen in Schulen, Theatern, Jugendherbergen, Zeltlager und so weiter buchen kann. Sie sieht ihre Aufgabe vordergründig darin, Kindern Spaß und Freude am Spiel und an der Bewegung zu vermitteln. Im Gespräch mit dem WW-Kurier betonte Sandra Kluge, dass sie immer wieder feststellen kann: Wenn man die Kinder sinnvoll beschäftigt, vergessen sie die digitale Welt mit Smartphone und Play-Station. Auch in Hartenfels hatte Sandra Kluge das richtige Händchen, um die Kids mal wieder Kids sein zu lassen.

Höhepunkt der SOFA Waldolympiade waren am letzten Tag die mittelalterlichen Ritterspiele und die abschließende Siegerehrung, so wie es sich für eine Olympiade gehört. Wegen Corona kann nur eine begrenzte Anzahl Kinder an den Aktionen teilnehmen, wobei nicht nur Olaf Neumann hofft, dass er im kommenden Jahr wieder aus dem Vollen schöpfen kann, damit möglichst viele Kinder Abenteuer, Kunst, Sport und Bildung erleben. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Möglicher Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Wirges. Am 30. Juli, gegen 10:30 Uhr beobachtete eine Verkehrsteilnehmerin, dass ein grauer 1er BMW auf dem Parkplatz der ...

Salz und Bilkheim: Flächenbrände durch Brandstiftung

Salz und Bilkheim. Am 31. Juli wurde der Polizei Westerburg zunächst gegen 10.40 Uhr, entlang der Kreisstraße 96, zwischen ...

Dr. Hasan Sürgit neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen / Münster. Als Vorsitzender des Vorstandes des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe ist Dr. Sürgit als Gesellschaftervertreter ...

Sonderkontrolle der Verkehrsverbote im Baustellenbereich der A 3

Heiligenroth. Unter anderem aufgrund der Feststellung der Polizeiautobahnstation Montabaur bei einem schweren Unfall aus ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Hachenburg. „Bei diesem Konzert sind so rund 3.574 Euro zusammen gekommen“, freut sich Vertriebsleiter Benny Walkenbach, ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Region. Der Donnerstag zeigt sich von seiner besten Seite und auch in den kommenden Tagen werden Temperaturen um die 30 Grad ...

Werbung