Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

Nummernvergabe für den Frauensachenflohmarkt startet bald

Auch in Corona-Zeiten lassen die Frauen sich das Shoppen – natürlich im Rahmen eines strengen und geprüften Hygienekonzeptes – nicht nehmen. Am Samstag, den 26. September findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst- und Winterkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ statt.

Frauensachenflohmarkt. Foto: Veranstalterinnen

Höhr-Grenzhausen. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Herbst- und Winterkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant in allen Größen (XS – XXL) sowie Schuhe, Handtaschen und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.

Soll auch etwas aus Ihrem Kleiderschrank die Besitzerin wechseln, dann melden Sie sich bei den Organisatorinnen des Frauensachenflohmarkt AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen & Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Mit einem Startgeld von 5 Euro pro Startnummer (maximal 30 Artikel) sind Sie dabei.

Die Organisatorinnen sortieren und verkaufen die ausgezeichnete Ware und „rechnen nachher mit Ihnen ab“. Ab dem 1. September erhalten Sie Anmeldeformulare im AWO-Pavillon, Parkstraße, Telefon: 02624/7159 oder im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, Hermann-Geisen-Straße 40-42, Telefon: 02624/7257 oder via E-Mail unter info@juzzweiteheimat.de. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Erhalt der Startnummer möglich.



15 Prozent des Erlöses kommt zu gleichen Teilen Projekten des AWO Ortsverein und des Jugend- und Kulturzentrums zu Gute. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Erfrischendes Dankeschön im KHDS: Eis für Mitarbeiter

Dierdorf/Selters. „Uns ist wichtig, dass sich unser Personal bei solchen Temperaturen eine kleine Auszeit nimmt“, sagt Dr. ...

Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf

Quirnbach. „Die Beantwortung der Anfrage bestätigt die Position des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI), dass ...

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA

Montabaur. Während ihres Aufenthaltes in den USA leben die Jugendlichen in einer Gastfamilie und besuchen eine Schule vor ...

Kreis fördert Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen

Westerburg. Neben sozialen Kontakten und Freizeitangeboten werden Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema ...

„Ich-Du-Wir": 112 neue Fünftklässler starten an der IGS Selters

Selters. Für alle Beteiligten und ganz besonders für die neuen Fünftklässler und deren Eltern ist dies sicherlich mehr als ...

Mit dem Elterntaxi zur Schule aus Sorge vor dem Coronavirus?

Region. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass vor allem für Schulanfängerinnen und Schulanfänger oder Kinder ...

Werbung