Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. September) an der DRK-Kinderklinik Siegen. Hintergrund dafür war die Examensfeier, mit der die 24 jungen Damen und die beiden jungen Männer ihren bestandenen Abschluss zusammen mit ihren Angehörigen und den Verantwortlichen aus dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Siegen (BiGS) und der Kinderklinik feierten.

Die frisch examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie die MFAs mit den Führungskräften der DRK-Kinderklinik Siegen und den Lehrkräften des BiGS. Foto: privat

Siegen. Der von Karin Gernhuber geleitete Kurs hat zudem von der integrativen Ausbildung durch die Kooperation mit dem Kreisklinikum Siegen und dem St.-Marien-Krankenhaus profitiert. Die vier Medizinischen Fachangestellten wurden in der Ambulanz der Abteilung Kinderchirurgie ausgebildet, wodurch ebenfalls eine praxisnahe Ausbildung sichergestellt werden konnte.

So gut vorbereitet auf den neuen Lebensabschnitt sehen die jungen Menschen nun einer perspektivenreichen Zukunft im Gesundheitswesen entgegensehen. Zehn der 22 Pflegekräfte sowie alle vier Medizinischen Fachangestellten wurden von der DRK-Kinderklinik beziehungsweise dem MVZ Wellersberg in feste Anstellungsverhältnisse übernommen.

Mit dem Kurs 2020-2023 ab Oktober 2020 fangen wieder 25 junge Menschen eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachkraft an, für den April-Kurs 2021-2024 stehen noch einige Ausbildungsplätze für Schnellentschlossene zur Verfügung. Interessenten können sich gerne schriftlich bei der DRK-Kinderklinik bewerben oder sich unter 0271/2345-642 bzw. -632 bei den Bereichsleitungen Pflege informieren.



Drei junge Medizinische Fachangestellte haben ihre Ausbildung bereits zum 1. August 2020 an der Kinderklinik begonnen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der DRK-Kinderklinik, Dr. Hasan Sürgit, zeigte sich hoch erfreut in seiner kurzen Ansprache darüber, dass sich so viele junge Menschen für diesen verantwortungsvollen Beruf entscheiden und die Klinik so zumindest einen Teil des Bedarfs an Fachkräften mit Nachwuchskräften aus der Region decken könne. Auch Simone Hensel als Vertreterin der Leitungen im Bereich der Pflege betonte, dass die Berufsbilder in der Pflege inzwischen mehr Wertschätzung erfahren und man zudem gerade auch in Siegen sehr gute Perspektiven für die weitere berufliche Entwicklung habe. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Anbaggern für das neue Verbandsgemeindehaus

Montabaur. Da es in Corona-Zeiten nicht möglich ist, große Feste zu geben, trafen sich in kleiner Runde die Projektbeteiligten ...

Schwerer Verkehrsunfall – Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Arnshöfen. Ein Personenkraftwagen mit Anhänger, besetzt mit zwei Personen, befuhr die B8 in Richtung Arnshöfen und wollte ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Montabaur. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Region. Vielerorts war es am gestrigen Donnerstag (10.September) um 11 Uhr so ruhig wie sonst auch um diese Tageszeit. Der ...

Corona: Seit Mittwoch neun neue Fälle im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 9.945
Positiv ...

Prostatakrebs: Vorsorge ab 45

Dierdorf/Selters. „Früh erkannt machen Prostataleiden weniger Komplikationen. Dennoch nehmen viel zu wenige Männer die Vorsorgeuntersuchungen ...

Werbung