Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

51. Orgelmusik im Gespräch in Wahlrod

Die Orgel ist nicht nur traditionell die Königin der Instrumente, sie ist obendrein auch das Instrument des Jahres 2021. Beides sind zwei gute Gründe, auf dies besondere und übrigens uralte Musikinstrument hinzuweisen, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der in der mit viel Geschmack und Kunstsinn restaurierten Evangelischen Kirche von Wahlrod die dortige Denkmalorgel aus der Werkstatt von Gustav Raßmann aus dem Jahr 1867 einem dankbaren Publikum in einer fröhlichen „Orgelmusik im Gespräch“ vorstellte.

Dekanatskantor Jens Schawaller in der Evangelischen Kirche von Wahlrod. Foto: privat

Wahlrod. Dabei ist das romantische Werk mit seinen sieben Registern auf einem Manual und Pedal eine eher zierliche Königin, die mit ihrem zeittypischen Klang des 19. Jahrhunderts aber bestens in das warme Ambiente der Kirche aus dem Jahr 1852 passt. „Man kann deshalb von einem Schmuckkästchen in einem Schmuckkästchen sprechen“, erklärt Jens Schawaller. „Hier gehen die architektonische Raumgestaltung und die musikalische Klangdisposition eine Einheit ein, so dass man getrost von einem Gesamtkunstwerk sprechen kann.“

Im Gesprächskonzert wandte sich der Dekanatskantor direkt an die anwesenden Gäste und erläuterte sowohl orgelbautechnische Einzelheiten der Raßmannorgel, als auch musikalische Besonderheiten der Musiken, die er als Organist vorstellte: So erklangen Choralimprovisationen im Stile der deutschen und französischen Romantik über „Geh aus , mein Herz, und suche Freud“ und „Freuet euch der schönen Erde“, als barockes Concerto und klassizistischem Charakterstück über „Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit“ und „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ nebst einer Norddeutschen Toccata im Style antico über „Himmel, Erde, Luft und Meer“ und ein Swingstück über „Erd und Himmel sollen singen“.



Dabei erwies sich Jens Schawaller als erfahrener Improvisator, der nach seinem A-Examen noch Studien im Fach Künstlerische Ausbildung Orgelimprovisation belegte – machte doch der Umstand, dass ein unter seiner Leitung geplantes Kammermusikkonzert kurzfristig verschoben werden musste, ein schnelles Handeln nötig. „Sowohl die Wahlroder Gastgeber als auch ich waren einhellig der Meinung, dass wir musikinteressierte Menschen auf jeden Fall zu einem Konzert empfangen wollen“, resümiert Dekanatskantor Schawaller, der aus diesem Anlass kurzerhand die Konzertreihe der „Orgelmusiken im Gespräch“ wieder aufnahm. Die Zuhörerinnen und Zuhörer genossen den prächtigen Spätsommerabend in der lichtdurchfluteten Kirche auf der Anhöhe in Wahlrod und bedankten sich mit einem herzlichen Applaus.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Dumm gelaufen nach Trunkenheitsfahrt

Unnau. Am Samstag, den 12. September 2020 gegen 19:45 Uhr, meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen Lieferwagen, ...

Drei Unfallfluchten mit verletztem Motorradfahrer und Sachschäden

Verkehrsunfallflucht mit verletztem Motorradfahrer
Breitenau. Am Samstag, dem 12. September, gegen 13:30 Uhr, ereignete ...

Grandioses Tribute-Konzert von „We rock Queen“ rockte den Westerwald

Ransbach-Baumbach. Die Einhaltung aller Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung RLP wurde streng überwacht. Getränke lieferten ...

Polizei stellt Bussard sicher

Sessenhausen. Als der tschechische Fahrzeugführer den Kofferraum öffnete, staunten die eingesetzten Beamten nicht schlecht: ...

Coronafall am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Dierdorf. Alle Personen, die mit dem Indexfall in einem Klassenzimmer für mehr als 15 Minuten ohne Mund-Nasen-Schutz zusammen ...

Zum Welthilfetag: Stabile Seitenlage ist keine Yoga-Übung

Region. „Viele absolvieren zur Führerscheinprüfung einen Erste-Hilfe-Kurs und beschäftigen sich dann nie wieder mit dem Thema. ...

Werbung