Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Dernbacher Einrichtungen erhalten Spenden für alte und schwerstkranke Menschen

Das Seniorenzentrum St. Josef Dernbach und das Dernbacher Hospiz St. Thomas freuen sich über großzügige Spenden durch das Unternehmen HB Protective Wear GmbH und Co. KG aus Thalhausen. Bei einem Besuch im Seniorenzentrum überreichte Geschäftsführer Sven Holst einen Scheck über 5.000 Euro an Einrichtungsleiterin Annika Belgrath und die stellvertretende Pflegedienstleitung Kerstin Herget. Für das Hospiz konnte Einrichtungsleiterin Eva-Maria Hebgen einen Spendenscheck über 10.000 Euro entgegen nehmen.

Kerstin Herget (stv. Pflegedienstleitung St. Josef), Eva-Maria Hebgen (Einrichtungsleitung Hospiz St. Thomas), Sven Holst (Prokurist HB Protective Wear GmbH Co. KG), Annika Belgrath (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum St. Josef) , Pater Paulus Merks (Seelsorge Seniorenzentrum St. Josef). Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. HB Protective Wear entwickelt und fertigt seit 1952 hochwertige Schutzbekleidung, die Menschen vor spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz schützt. Das Produktangebot umfasst Störlichtbogen-, Hitze- und Flammschutz ebenso wie Kälte-, Chemikalien- und Warn&Wetterschutz sowie Reinraum und ESD Produktschutz. Mit Beginn der Corona-Krise hat das Unternehmen aus dem Kreis Neuwied auf die Produktion von waschbaren Mund-Nasen-Masken gesetzt, um seinen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie zu leisten. Aus dem Verkaufserlös der Masken spendet das Unternehmen einen Anteil von 50 Cent pro Maske an verschiedene soziale Einrichtungen in der Region.

Für Sven Holst, der selbst in Dernbach wohnt, ist es ein Herzensanliegen, zusammen mit seinem Unternehmen soziale Einrichtungen und Initiativen in der Region zu unterstützen. „Insbesondere in der Corona-Krise hat sich in unserem Unternehmen der Wunsch noch einmal verstärkt, karitative Einrichtungen in unserem Umkreis zu unterstützen“, so Sven Holst. Mit den Spenden sollen sowohl die Leistungen der Mitarbeiter als auch die Entbehrungen der Gäste durch Besuchsverbote und andere Einschränkungen anerkannt werden.



Das Seniorenzentrum St. Josef ist seit mehr als 25 Jahren ein Fixpunkt in der Dernbacher Ortsmitte. Bis zu 115 Bewohner können in der vollstationären, Kurzzeit- und Tagespflege betreut werden. 50 der Plätze sind speziell für Menschen mit demenziellen Veränderungen ausgelegt, die dort in speziell eingerichteten und geschützten Wohngruppen ein Zuhause finden.

Das Hospiz St. Thomas wurde 2017 auf dem Gelände des Dernbacher Krankenhauses eröffnet. Bis zu acht Menschen werden hier auf ihrem letzten Weg begleitet und rund um die Uhr versorgt.

Im Namen der Bewohner, Gäste und Mitarbeiter dankten sowohl Annika Belgrath als auch Eva-Maria Hebgen der HB Protective Wear GmbH und ihren Mitarbeitern und Kunden für die großzügigen Spenden an beide Einrichtungen. Die Spendensummen werden in beiden Häusern den Bewohnern und Gästen zugutekommen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


600 hochwertigen Masken für Landesmusikgymnasium

Montabaur. Damit können sich alle Schülerinnen und Schüler, das gesamte Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Westerwaldkreis: Corona an drei Schulen und einer Kita

Berufsbildende Schule in Westerburg
Hier sind eine Klasse und ein Lehrer bis 5. Oktober in Quarantäne. Es handelt sich hier ...

Erste Waldtage im Forstamt Hachenburg waren ein Erfolg

Hachenburg. Das Forstamt Hachenburg und das Forstliche Bildungszentrum boten einen bunten Strauß an Angeboten für alle Freundinnen ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Koblenz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) raten Unternehmer/innen sich über die Chancen eines ...

DGB Westerwald fordert Anhebung der Renten

Montabaur. Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat im August seinen Rentenreport 2020 präsentiert. Der Report zeigt, dass ...

Tonbaufirma sucht energieeffiziente Lösungen

Boden. Die geschäftsführenden Gesellschafter Hartmut Goerg und seine Frau Martina suchten nunmehr das Gespräch im politischen ...

Werbung