Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Trotz Corona lief die kommunalpolitische Arbeit in der VG Hachenburg weiter

In der vergangenen Woche tagte der Haupt– und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg coronabedingt erstmals wieder seit dem Frühjahr. Bürgermeister Peter Klöckner informierte den Ausschuss darüber, dass sowohl in der Verwaltung als auch auf den Baustellen in der Verbandsgemeinde das Geschäft „rundgelaufen“ sei.

Rathaus der VG Hachenburg. Symbolfoto

Hachenburg. Erfreulicherweise habe es in der Mitarbeiterschaft keine Coronafälle gegeben und über Schichtarbeit, Home-Office und den neuen Service von Terminvergaben konnten die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger stets bedient werden.

Um diesen Service in Zukunft weiter zu verbessern, wurde beschlossen, für die Verwaltung eine Software zur Online-Terminvergabe zu beschaffen.

Im Wege von Eilentscheidungen – so Bürgermeister Klöckner – wurde beschlossen, für die in die Jahre gekommene Telefonanlage eine neue Anlage zu kaufen. Auch wird die Homepage der Verbandsgemeinde benutzerfreundlich neugestaltet.

Bürgermeister Peter Klöckner informierte den Ausschuss über eine Reihe weiterer getroffener Eilentscheidungen, so zum Beispiel über die Gewährung eines Zuschusses zum Kauf eines Mannschaftstransportwagens an das örtliche DRK, den Kauf eines Minibaggers für den Bauhof, den Bau einer Fluchttreppe an der Grundschule Atzelgift und den Erwerb von 90 Laptops zur Ausleihe an Schülerinnen und Schüler an den Grundschulen.

In den vergangenen Monaten konnte auch eine Vielzahl von Zuschüssen seitens des Landes und des Kreises in einer Größenordnung von insgesamt knapp über 100.000 Euro verbucht werden. Die Zuschüsse wurden unter anderem gezahlt für das Hochwasserschutzkonzept der Verbandsgemeinde, zur Jugendarbeit und zu Betreuungsangeboten an den Grundschulen.



Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte Kulturreferentin Beate Macht den Entwurf des Kulturprogramms für das Jahr 2021 vor. Der Haupt– und Finanzausschuss war sich einig, trotz der Corona-Pandemie an der Programmplanung keine Änderungen vorzunehmen und Frau Macht und ihrem Team wurde ausdrücklich für die engagierte Arbeit in schwierigen Zeiten gedankt.

Ein Schwerpunkt der Sitzungen dieses Ausschusses sind auch die regelmäßigen Zuschüsse, die seitens der Verbandsgemeinde für Vereine bereitgestellt werden. Diesmal ging es um eine Summe von rund 15.000 Euro zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit.

Der Ausschuss beschloss auf Vorarbeit des Klimaschutzmanagers Henrik Lüttkemeier die Vergabe von Ingenieurleistungen für die Beleuchtungsumrüstung auf LED-Basis am Verwaltungsgebäude und an allen Grundschulen.

Dass die Verbandsgemeinde Hachenburg auch in Corona-Zeiten ihre Partner in Ruanda nicht im Stich lässt, ist selbstredend. Mit hoher finanzieller Unterstützung des Bundes wurde beschlossen, den Ankauf von Desinfektionsstationen in Ruanda zu ermöglichen. Im Frühjahr hatte man sich schon für die finanzielle Unterstützung von Wiederaufforstungsmaßnahmen im afrikanischen Partnerland entschieden.

Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Im Kreis 13 neue Fälle - Löwenzahnschule in Irmtraut mit betroffen

Montabaur. Die Ergebnisse der Tests an der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges am Ende der Quarantänezeit liegen nun ...

Kinder warfen Steine und Äste auf fahrende Autos - Zeugen-Aufruf

Montabaur. Am heutigen 29. September 2020 zwischen 15:45 Uhr und 15:50 Uhr fuhren zwei PKW die Wirzenborner Straße in Fahrtrichtung ...

Spieler der SG Elbert/Horbach nun auch Mitglied im Team Lebensretter

Elbert/Horbach. Die Suche nach neuen möglichen Spendern für Leukämiekranke ist durch die Corona-bedingten Auflagen extrem ...

Kreatives Schmuckständerbasteln aus Naturmaterialien am Mädchentag im Juze

Hachenburg. Diese wurden von den Mädchen ganz individuell dekoriert. Dabei wurde gelötet, geklebt, gebunden und neben Perlen, ...

SGD Nord: Kraniche finden im nördlichen Rheinland-Pfalz gute Rastbedingungen

Koblenz/Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde, gemeinsam ...

Jubiläums-Schlittenhunderennen auf 2022 verschoben

Liebenscheid. Aber leider hat das Coronavirus die ganze Welt immer noch fest im Griff. „Schweren Herzens müssen wir uns auch ...

Werbung