Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Home Instead Seniorenbetreuung jetzt auch im Westerwald und Umgebung

Möglichst lange in der eigenen Umgebung, im eigenen Zuhause zu bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Seit Juni 2017 unterstützen die Betreuungskräfte von der Familien- und Seniorenbetreuung Home Instead Limburg bei genau diesem Wunsch. Im Herbst 2020 hat Geschäftsführer Stefan Schaaf sein Gebiet auf Montabaur und den Westerwald erweitert.

Geschäftsführer Stefan Schaaf. Foto: privat

Limburg. Mehr als 100 Betreuungskräfte unterstützen 500 Seniorinnen und Senioren sowie Familien in der häuslichen Umgebung im Kreis Limburg/Weilburg, Montabaur und im Westerwald. Die Seniorenbetreuer sind stunden- oder tageweise vor Ort (Über-Nacht-Betreuung ist ebenfalls möglich). Sie gehen einkaufen, kochen, begleiten beim Spaziergang oder zum Arzt. Dabei bringen sie auch Struktur in den Tagesablauf. Das ist besonders für demenziell veränderte Menschen wichtig. Und auch grade jetzt, wenn Kontakte wieder eingeschränkt sind. In Familien springen die Betreuungskräfte ein, wenn zum Beispiel die Mutter oder der Vater erkrankt ist. Alle Mitarbeitenden werden von Pflegefachkräften intensiv in hauseigenen Schulungen auf die Aufgabe vorbereitet.



Die Pflegekasse stellt bei Pflegegrad 2 für die Betreuung in den eigenen vier Wänden rund 12.000 EUR pro Jahr zur Verfügung. Die Kosten für die Familienbetreuung übernimmt die Krankenkasse. Im ersten kostenlosen Servicegespräch werden Aufgaben und die Finanzierung besprochen. Auch bei der Antragstellung unterstützen die Pflegefachkräfte von der Familien- und Seniorenbetreuung Home Instead. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Montabaur. Am frühen Nachmittag ist ein 81-jähriger Mann im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. ...

Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Nentershausen online

Nentershausen. Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde. Sie hat die ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

Mainz. Höfken weiter: „Bei der Planung und Durchführung solcher Jagden ist - neben den grundsätzlich einzuhaltenden organisatorischen ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Koblenz. Bitte prüfen Sie vorher, ob ein Besuch zwingend notwendig ist oder ob Ihr Anliegen auch per Telefon, per Post oder ...

Wanderung rund um den Malberg

Bad Marienberg. Auf einem kleinen Holzsteg überquerten die Wanderer den Aubach. Von hier aus führte der Weg über freies Feld ...

Selterser Kleiderhaus schließt seine Pforten

Selters. „In den vergangenen Wochen haben wir uns zwei Fragen gestellt“, sagt Görg-Reifenberg. „Warum sind wir angetreten, ...

Werbung