Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

A 48 – Fertigstellung Rheinbrücke Bendorf verzögert sich

Die vom Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beauftragten Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf (A 48) können nicht - wie vorgesehen - bis zum Jahresende 2020 abgeschlossen werden. In Abhängigkeit vom weiteren Baufortschritt und der Witterung steht die Rheinbrücke nach heutiger Planung voraussichtlich im April 2021 in beiden Fahrtrichtungen wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Bendorf. Der Grund für die Verzögerung sind noch ausstehende Arbeiten im Bereich des Mittelstreifens am Brückenbauwerk. Auf diesen aufbetonierten Erhöhungen an den Seiten zwischen beiden Richtungsfahrbahnen sind die Betonschutzwände montiert. Dieser Mittelstreifenbereich sollte planmäßig in den Jahren 2019 und 2020 im Rahmen der laufenden Bauarbeiten saniert werden.

Neue Arbeitsschutzvorschriften für das Einrichten und Betreiben von Straßenbaustellen machen jedoch eine zusätzliche Bauphase im Dezember 2020 mit einer weiteren neuen Baustellenverkehrsführung notwendig.

Nach Einrichtung dieser Verkehrsführung entfällt die bisherige Überleitung von Fahrspuren. Der Verkehr wird für die abschließende Bauphase in Richtung Koblenz und Dernbach/Westerwald jeweils zweistreifig eingeengt durch die Baustelle geführt; für den LKW-Verkehr wird ein Überholverbot eingerichtet. Die Parkplätze „Auf der Zeg" und „Nonnenberg" stehen den Verkehrsteilnehmern dann wieder zur Verfügung.

Wir werden Ende November 2020 in einer gesonderten Presseinformation über die geplanten Verkehrseinschränkungen, die mit dem Umbau der Baustellenverkehrsführung verbunden sind, informieren.





Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

Region. „Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördern wir seit jeher die Arbeit der Vereine in unserem Geschäftsgebiet, ...

Grundstücke für neue Klinik klar - Corona: Impfzentrum in Wissen

Altenkirchen. Es geht voran mit dem Neubau des DRK-Krankenhauses in Müschenbach. An dem teils viel kritisierten Standort ...

Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nichtsdestotrotz bietet das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg Ihnen die Möglichkeit, die Schule bei einem ...

Sternenglanz weit und breit – jetzt beginnt die Weihnachtszeit

Höhr-Grenzhausen. So ist die Idee einer DIY Keramik Box entstanden – ein Kreativangebot aus der Museumswerkstatt für zuhause. ...

Neun neue Corona-Fälle – 428 aktive Fälle

Montabaur. Ein weiterer positiver Fall in der Kita St. Laurentius Nentershausen, durch den zwei weiter Gruppen betroffen ...

evm bietet jetzt auch Videoberatung an

Koblenz. Insgesamt stehen sieben erfahrene Berater zur Verfügung. „Durch die Erweiterung des Service-Angebots, das sich ...

Werbung