Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Ausbildung 2021 - Wie sieht die Zukunft des Corona-Jahrgangs aus?

In der derzeitigen Bildungsdebatte, die bundes- wie landesweit geführt wird, ist auch die Frage nach den Abschlussklassen, ob Realschule plus, Gymnasium oder Förderschule in die Betrachtung mit einzubeziehen. Die Jugendlichen wie deren Eltern und Lehrer sprechen über die Zukunft: Wie sieht die Ausbildungssituation im Sommer 2021 aus?

Jenny Groß lädt zum Online-Gespräch über die Ausbildungschancen 2021 ein. Foto: privat

Montabaur. Wo kann ich mich als junger Mensch informieren, wenn die traditionellen Berufsinformationsmessen nicht mehr physisch stattfinden und Berufs- wie Studienberatung oft nicht mehr persönlich stattfinden kann?

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß möchte sich gemeinsam mit der Hauptgeschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Elisabeth Schubert, dem IHK Regionalgeschäftsführer Richard Hover sowie dem Leiter des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit, Roland Weimer, austauschen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich per Mail an kontakt@jenny-gross.de anzumelden, um die Zugangsdaten zu erhalten. „Es ist mir ein großes Anliegen, den jungen Menschen wie den zuständigen Institutionen eine Plattform zu geben, sich über die berufliche Zukunft auszutauschen, Fragen zu beantworten und Ideen weiterzugeben. Ich bin davon überzeugt, dass wir neben der Debatte um den Wechselunterricht und die Lüftungsgeräte auch über die Arbeitswelt von Jugendlichen und deren Chancen und Möglichkeiten mit dem Abschluss 2021 in den Dialog treten müssen," so Jenny Groß MdL. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Region. Gastronomie sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben weiter vorläufig bis zum 20. Dezember geschlossen. Der ...

Steine symbolisieren das Erinnern

Selters. Karsten Knopp unterrichtet die Klasse in Ethik und Gesellschaftslehre. Er hatte die Schülerinnen und Schüler mit ...

Sachbeschädigung in Selters und Diebstahl in Schenkelberg

Selters. Im Zeitraum vom 17. November 20, 16 Uhr, bis 21. November 20, 13 Uhr wurden in Selters, Verlängerung der Waldstraße, ...

Rettungsarbeiten an der Marienstatter Nisterbrücke sind abgeschlossen

Hachenburg. "Ich bin sehr froh, dass das Land Rheinland-Pfalz den Wert dieses Bauwerks für unsere Heimat würdigt und die ...

Corona: Zur Wochenmitte gehen die Zahlen wieder nach oben

Montabaur. Die neuen Fälle vom Mittwoch verteilen sich weitgehend über den gesamten Kreis. Von den Schulen und Kitas gibt ...

Polizei-Bürgerbüro in der VG-Verwaltung Rennerod eröffnet

Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller und der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski ...

Werbung