Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Fest für Sparfüchse: Das bietet die Black Week 2020

Der Tag der Schnäppchenjäger naht. Was in den USA bereits seit Jahren ein nationaler Shoppingtag ist, erfreut sich auch hierzulande zunehmender Begeisterung und die Fangemeinde wächst stetig an. Hierzulande spricht man nicht nur vom Black Friday, sondern feiert die ganze Woche als Black Week.

Foto Quelle: https://unsplash.com/photos/49mCO5ZRQDk

Die Ursprünge des Black Friday liegen in den USA. Der Freitag nach Thanksgiving ist der Black Friday. Für die Händler ist das in der Regel der Startschuss für die Weihnachtssaison. Warum der Black Friday ausgerechnet der vierte Freitag im November und der Tag nach Thanksgiving ist, ist leicht erklärt: Für die meisten Amerikaner ist genau dieser Tag ein Brückentag. Also der optimale Tag, um in aller Ruhe auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Doch auch hierzulande wächst die Popularität des Black Friday stetig an. Bei uns ist der Black Friday natürlich kein Brückentag, dennoch soll jeder Sparfuchs die Möglichkeit haben, um in Ruhe auf Schnäppchenjagd zu gehen – daher hat sich irgendwann die Black Week durchgesetzt. Hinzu kommt natürlich, dass die Erweiterung für den Handel auch eine deutliche Umsatzerhöhung bedeutet. Corona bedingt gilt das dieses Jahr vor allem für den Online Handel.

Ein Interview mit den Schnäppchenjägern von Dealbunny sorgt für Klarheit
Die Black Week bietet so hohe Rabatte – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Vermutlich liegt darin der Grund, warum es einige Menschen gibt, die bezüglich der Black Week einige Zweifel hegen. Hinzu kommen dann auch noch Gerüchte, die kursieren und die Situation damit auch nicht leichter machen.

Da ist ein Interview mit Menschen, die sich in diesem Metier gut auskennen, natürlich äußerst hilfreich. Das Gespräch, das wir mit dem Team von dealbunny.de geführt haben, sorgt dafür, mit den Gerüchten und Unklarheiten endlich aufzuräumen. Aber wir haben auch gleichzeitig gelernt, wo man Ende November wirklich die besten Schnäppchen findet. Das waren unsere Fragen.

Frage 1: Ladenhüter oder Top-Marken – was wird in der Black Week wie stark rabattiert?

Antwort von Dealbunny:
Pauschal kann man es nicht sagen, aber Ladenhüter als auch Top-Marken werden zu extrem günstigen Preisen verfügbar sein. Bei Fashion Schnäppchen gibt es seitens der Shops fast überall die Kombination SALE + Gutscheincode. Bei Technik gibt es wie immer Tagespreise.

Frage 2: Sollte man auch kleineren Shops eine Chance geben oder tummeln sich darunter viele schwarze Schafe?

Antwort von Dealbunny:
Auf jeden Fall eine Chance geben. Kleine Shops haben oft sehr tolle Geschenkideen, Einzelstücke oder Personalisiertes. Wichtig ist hier auf eine Zahlungsart zu achten, die ggf. Käuferschutz bietet und dass der Händler ein vollständiges Impressum aufweist.

Frage 3: Wie kann es sein, dass Händler noch etwas verdienen, wenn sie so hohe Rabatte anbieten?

Antwort von Dealbunny:
Bei Händlern sind das oft Mischkalkulationen, gerade im Bereich Elektronik. Der Händler fährt dann auf einzelne Produkte bei jedem Verkauf ein Minus ein, bekommt aber Besucheranstürme aufgrund der niedrigen Preise und verkauft weitere Produkte, bei denen er wieder Gewinne verzeichnet. Der Deal wird so gesehen zur Werbemaßnahme für den Händler. Im Bereich Fashion Schnäppchen sieht das anders aus, da gibt es ohnehin hohe Margen und man will die Lager leeren für neue Kollektionen.

Frage 4: Kann man irgendwo sehen, wie viele Produkte noch verfügbar sind? Oder sollte man einfach schnell zuschlagen?

Antwort von Dealbunny:
Manche Shops haben Anzeigen beim Produkt „nur noch wenige verfügbar“, „nur noch 3 auf Lager“ oder „fast ausverkauft“. Nach unserer Erfahrung stimmt das auch bei beliebten Shops. Kleinere Shops bedienen sich aber oft dieser Anzeigen um Verkaufsdruck aufzubauen, hier glauben wir das nicht immer. Man sollte sich nicht davon blenden lassen. Wir empfehlen sich vorher über das Produkt zu informieren, dann erkennt man schneller, ob es sich dann um einen wirklichen Deal handelt. Deshalb vertrauen Hunderttausende Verbraucher täglich auf unser Portal, da wir die Prüfung für die Verbraucher bereits im Vorfeld übernehmen.

Frage 5: Eure Plattform bietet einen guten Überblick zu den besten Deals. Wie viele Nutzer greifen in der Black Week auf eure Seite zu?

Antwort von Dealbunny:
In der Black Week rechnen wir mit mehreren Millionen zugriffen. Alleine in Social Media erreichen wir täglich über 250.000 Konten und nochmal über 100.000 täglich per App & Web. Wir laden die ww-kurier Leser gerne ein an unserem großen Social Media Giveaway teilzunehmen.

Sparfüchse haben ihren großen Moment in der Black Week
Ja, liebe Sparfüchse – die Black Week solltet ihr euch wirklich im Kalender notieren, soviel steht fest. Denn hier hat man wirklich eine tolle Gelegenheit, um viel Geld zu sparen. Echte Sparfüchse legen nicht selten ein bisschen Geld auf die Seite, um für die Black Week bestens vorbereitet zu sein. Man muss hier bedenken, dass man gerade bei größeren Anschaffungen wirklich ein deutliches Einsparpotenzial erzielen kann.

Aber natürlich sollte man nicht blind drauf los kaufen, denn auch hier gibt es immer wieder mal einen Händler, der einen hinters Licht führen möchte. Nicht selten versuchen Händler, ihren Verdienst zu erhöhen, indem sie ihre Rabatte auf UVPs beziehen, die es überhaupt nicht gibt. Es ist zwar richtig, dass man tolle Angebote auch verpassen kann, wenn man nicht zeitig genug zuschlägt, doch Händler, die einen übermäßigen Druck machen, spielen eher mit gezinkten Karten.

Es ist unumstritten, dass dieser Tag bzw. diese Woche tolle Möglichkeiten zum Sparen offen hält, aber man sollte auch in dieser Zeit, wie sonst auch, die Augen offenhalten, sich nicht zu schnell verleiten lassen und sich auf jeden Fall Zeit für einen Preisvergleich nehmen. Dann steht dem Sparvergnügen nichts mehr im Weg. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Koblenz/Region. IG BAU-Bezirksvorsitzender Walter Schneider spricht von einem „Tarifabschluss, der Perspektive bringt“. „In ...

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Neuwied. Zoos und vergleichbare tierhaltende Einrichtungen sowie Tierheime sind zur Sicherung des Tierwohls und der Tiergesundheit ...

Deichstadtvolleys bitten am Sonntag zum Tanztee

Neuwied. Die Gegnerinnen aus der Münchner Vorstadt bereichern jetzt im dritten Jahr das Geschehen im Profi-Unterhaus, firmieren ...

Heizungsanlage in der Stadthalle, Nachtragshaushaltsplan und Bauvorhaben

Ransbach-Baumbach. Das beauftragte Ingenieurbüro hatte die Möglichkeiten zur Erneuerung geprüft und dem Bauausschuss vorgestellt. ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

Der junge, auf dem Land lebende Tabakfabrikbesitzer gibt eine Heiratsanzeige auf, um endlich eine Frau zu finden. Über einen ...

Adventskalender – Teil 23: Traurige Lachnummer

Gern fahre ich in München mit der Straßenbahn, oder, wie man in Bayern sagt, mit der Tram. Eines Tages steigt eine sympathische ...

Werbung