Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet damit schon zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden dabei gebeten, kleine Geschenke in den Residenzen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden.

Ältere Menschen sind oft einsam, gerade jetzt. Fotos: Jochen Ossenberg

Bad Marienberg. „Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und leben daher sehr einsam in ihren Wohnungen und somit sehr isoliert“, weiß Einrichtungsleiterin Annette Jänisch, „auch Weihnachten verbringen sie deshalb ganz alleine. In unseren beiden Einrichtungen können wir aufkommende Einsamkeitsgefühle hier in der Gemeinschaft sehr gut abfangen und entgegenwirken, allerdings sieht es in der häuslichen Umgebung bei alleinlebenden Senioren ganz anders aus.“

Um darauf aufmerksam zu machen und gleichzeitig ein Zeichen des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität zu setzen, rufen die Alloheim Seniorenresidenzen daher bereits zum neunten Mal zu ihrer besonderen Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die Tradition des Wichtelns (andernorts auch Julklapp genannt) stammt übrigens aus Skandinavien. Vom Ursprung her beschenken sich damit Menschen, die sich einander gar nicht kennen.

„Ziel der Aktion ist es, alleinstehenden älteren Menschen, die keine Freunde oder Familie haben, die sie Weihnachten besuchen können, am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten“, erklärt die Einrichtungsleiterin, „wir möchten diesen Senioren gemeinsam mit allen Bürgern zeigen, dass sie nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die an sie denken und ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Gerade in diesem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt ist, ist dies besonders wichtig!“ Alle Bürger, Unternehmen, Vereine, Kindergärten und Schulen werden daher gebeten, kleine Geschenke in den Alloheim Seniorenresidenzen abzugeben, die dann von Mitarbeitern der Residenz und ehrenamtlichen Helfern pünktlich zum Weihnachtsfest verteilt werden. Um den materiellen Wert geht es dabei nicht. „Es zählt, dass die Geschenke von Herzen kommen“, sagt Annette Jänisch, „ob ein Gutschein, ein Hörspiel, Selbstgebackenes oder etwas Gebasteltes – jedes Geschenk wird seinen Empfänger oder seine Empfängerin finden und Weihnachtsfreude bereiten.“



Die gespendeten Wichtelgeschenke können ab sofort persönlich abgegeben oder über den Postweg an die Alloheim Seniorenresidenz „Anna Margareta“, Weberstraße 6 in 56470 Bad Marienberg, oder in die Seniorenresidenz „Am Kurpark“, Triftstraße 10 in Bad Marienberg, verschickt werden. Eventuelle geschlechtsspezifische Geschenke sollten am besten mit einem „M“ für männlich, oder „W“ für weiblich markiert werden. Heiligabend werden diese dann pünktlich zum Fest in der Region verteilt. „Jedes Geschenk wird ganz sicher an der richtigen Stelle ankommen“, sagt Annette Jänisch, „Weihnachten ist ein Fest der Familie, der Freude und des Miteinanders. Mit unserer Aktion ‚Wichteln gegen die Einsamkeit‘ wollen wir ein Zeichen der Solidarität gemeinsam mit unseren Mitmenschen setzen. Wir freuen uns über jedes liebevoll gepackte Paket, das seinen Weg in unsere beiden Einrichtungen findet. Für die Unterstützung der Bürger bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich!“ (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Westerwälder diskutieren über Zukunft des Waldes

Westerburg/Region. Einige Kirchengemeinden im Westerwald besitzen Waldgebiete und können an der Zukunft „ihres“ Waldes aktiv ...

Erfolgsstory "JUWEL" leistet wichtigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit

Montabaur. Gestartet sei man in den 2000ern mit der Idee, den Teilnehmern alles „aus einer Hand“ und „unter einem Dach“ anzubieten, ...

Umweltschutz beginnt zu Hause

Ransbach-Baumbach. „Auf unseren Kläranlagen stellen wir täglich fest, dass allerlei biologisch nicht abbaubare Stoffe über ...

Team Akutschmerzdienst erfolgreich rezertifiziert

Limburg. Demgegenüber gibt es am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg seit über 15 Jahren ein strukturiertes, interdisziplinär ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Montabaur. Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer diese Art der Geldanlage als Investition in die Zukunft ...

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

A 48 Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen. Durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur sollte am 25. ...

Werbung