Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Ausbildung in der Pflege mit einem Studium kombinieren

Seit diesem Jahr kooperiert das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit der Katholischen Hochschule Mainz. Auszubildende in der Pflegeausbildung können am dualen Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ teilnehmen. Das heißt, in der dreijährigen Berufsausbildung ist das Studium eingebunden. Insgesamt dauern Ausbildung und Studium viereinhalb Jahre.

Projektteilnehmer/innen im Sportclub Optimum. Foto: privat

Mainz/Hachenburg. Bereits im letzten Jahr hat ein Forscherteam der Katholischen Hochschule an der Pflegeschule Hachenburg eine Studie durchgeführt. Das Forscherteam um Lehrkraft Melanie Fröhlich wollte wissen, ob Pflegeschüler durch sportliche Betätigung den Stress der Ausbildung besser bewältigen. Dazu konnte sie auf das Netzwerk des DRK Krankenhauses zurückgreifen: Im Sportclub Optimum Hachenburg trainierten 42 Auszubildende fünf Wochen kostenlos. Im Lauf der Testreihe beantworteten sie Fragen zu ihrem Stresslevel. Zusammen mit Kommilitonen nutzte Melanie Fröhlich die Studie als wissenschaftliches Projekt in ihrem Masterstudiengang. Schon vor der Studie beobachtete Melanie Fröhlich als Lehrkraft am DRK Bildungszentrum, dass viele Auszubildende im zweiten Lehrjahr ein Leistungstief durschreiten. Als Ursache vermutete sie den hohen Stress, den die Auszubildenden in dieser Phase erleben. Deswegen wählte sie das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe als Testbereich für ihre Studie.

Melanie Fröhlich erinnert sich an die gute Kooperation mit Pflegeschule und Sportclub Optimum in Hachenburg. Die Trainer des Fitnessstudios unterstützten die Auszubildenden bei ihrem Sportprogramm. Auch die Auszubildenden waren froh, an der Studie teilzunehmen. Einige gaben an, dass die wöchentliche Bewegung ihnen half, sich im Alltag zu konzentrieren. Außerdem hätten sie seltener Rückenschmerzen. Trotz des kurzen Trainingszeitraums fühlten sich einige Auszubildenden für den Pflegealltag besser gewappnet.



Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe möchte nun die Zusammenarbeit mit der Hochschule und Studierenden stärken. Leiterin Corinna Kronsteiner-Buschmann hat selbst Pflegewissenschaft studiert. Nun möchte sie die Verbindung zwischen Pflegeforschung und -ausbildung in Hachenburg weiter vertiefen. Das Zusammenspiel aus Studium und Ausbildung im dualen Studium sei dafür der ideale Nährboden, erklärt Kronsteiner-Buschmann. Die Auszubildenden und Studierenden im dualen Studiengang treten direkt mit Patientinnen und Patienten in Kontakt. An der Hochschule erlernen sie zusätzlich die Fähigkeit die Prozesse der Pflege fachpraktisch und wissenschaftlich fundiert zu steuern. Nach viereinhalb Jahren Studium erhalten Absolventinnen eine abgeschlossene Ausbildung und den akademischen Grad Bachelor of Science. Absolvent/innen können anschließend sowohl als Pflegefachkraft arbeiten, wie auch zusätzliche Aufgaben und Funktionen wie Praxisanleiter/in übernehmen.

Nach dem Bachelorstudiengang kann auch ein Masterabschluss angestrebt werden. Dieser erlaubt eine Lehrtätigkeit in der Pflege oder einen Einstieg ins obere Management. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist mit dem Grad Master of Science möglich.

Auszubildende in der Pflege und Interessierte können sich am Montag, 7. Dezember, auf der Onlinemesse der Katholischen Hochschule in Mainz informieren. Voraussetzung für die Teilnahme am dualen Studiengang ist eine Fachhochschulreife oder eine Allgemeine Hochschulreife. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis – weiterer Todesfall

Montabaur. Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 82-jähriger Mann aus der VG Westerburg ist im Krankenhaus ...

Beabsichtigte Störung der Jagdausübung durch Tierschutzorganisation

Montabaur-Elgendorf/Ransbach-Baumbach. Im Umfeld konnte lediglich eine Person von der Polizei angetroffenen werden, die möglicherweise ...

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Marienthal/Seelbach. Die Geschichte gewürzten Weines ist genauso alt, wie die des Weinanbaus selbst. Die Römer würzten den ...

Ensemble „SpielBtrieb“ steht in den Startlöchern nach Lockerungen

Hachenburg. Geplant waren die öffentliche Generalprobe und die Premiere des Pandemie-Theaterstücks nach Anton Tschechows ...

IHK Koblenz und Tourist-Information Hachenburg helfen Gastronomie

Hachenburg. Darunter auch das Gastgewerbe mit den Sparten Gastronomie, Hotellerie, Pensionen, Gasthöfen und Ferienwohnungen, ...

Wäller-Vereins-Voting: 55.000 Euro für Vereine aus der Region

Hachenburg. Eigens hierfür stellte die Westerwald Bank einen zusätz-lichen Spendentopf über 55.000 Euro zur Verfügung, aus ...

Werbung