Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Haupt- und Finanzausschuss gewährte Sport- und Vereinsförderung

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, die unter Einhaltung von Corona-Auflagen in der Rundsporthalle in Hachenburg abgehalten wurde, Chören und Musikvereinen und kulturellen Vereinen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 3.400 Euro zukommen zu lassen. Fünf Vereine erhalten die Gelder für jugendliche Mitglieder oder für die Anschaffung von Instrumenten oder Noten.

Symbolfoto

Hachenburg. Auch im Sportbereich konnte wieder eine Zuwendung gewährt werden. Die Ortsgemeinde Astert erhält für den Kauf einer Outdoor-Kraftstation eine Förderung in Höhe von rund 640 Euro.

Zuschussprogramm „Wir bewegen was“
Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat vor einigen Jahren zur Revitalisierung der Ortskerne ein Zuschussprogramm „Wir bewegen was“ ins Leben gerufen. Ziel hierbei ist, Projekte in Zusammenarbeit von Ortsgemeinde, Vereinen und vor allem der Bevölkerung durchzuführen. Die Botschaft „Wir bewegen was“ soll von der Bevölkerung mitgetragen werden und die Bedeutung herausstellen, dass dieses Thema jeden betrifft. Demzufolge sollen Eigenleistungen die Grundlage für einen möglichen Zuschuss bilden. Als denkbare Maßnahmen kommen vielfältige gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel die Wiederinbetriebnahme von alten Gebäuden oder die Schaffung von neuen Plätzen, die eine Gemeinschaft hervorrufen, in Betracht.

Aktuell beantragte die Ortsgemeinde Stein-Wingert Zuschussmittel für die Errichtung eines Wildschutzzauns zur Einfriedung einer aufgrund der Borkenkäferkalamität gerodeten Fläche sowie für eine Umwandlung des ehemaligen Bürgermeisterbüros in einen offenen Mehrzweckraum. Für beide Projekte erhält die Ortsgemeinde Stein-Wingert einen Zuschuss in Höhe von 550 Euro.

Auch die Ortsgemeinde Wied erhält für die Sanierung eines Denkmals einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Die Dorfbevölkerung und der Bürgerverein Wied übernehmen hierbei verschiedene Pflegemaßnahmen. Unter anderem wird über eine Länge von 90 Metern eine Hecke gekürzt und bestehende Kiessteine im Bereich des Plateaus der Ehrentafeln gegen neuen Kies ausgetauscht. Zusätzlich sollen noch zwei bis drei Ruhebänke errichtet und Anpflanzungen in Blumenkübeln vorgenommen werden. Der Haupt- und Finanzausschuss stimmte einstimmig für eine Gewährung der Zuwendungen.



Haushalt 2021
Schwerpunkt der Beratungen im öffentlichen Teil der Sitzung war der Haushalt der Verbandsgemeinde Hachenburg für das Jahr 2021. Das Zahlenwerk wurde im Ausschuss vorberaten und sodann einstimmig dem Verbandsgemeinderat zur abschließenden Beschlussfassung am 15.12.2020 empfohlen.

Weitere Themen der Sitzung
Einstimmig beschloss der Ausschuss eine Zuwendung zur Unterstützung der Jugendarbeit in Höhe von 250 Euro anzunehmen. Weiterhin konnte der Ausschuss Beschlussempfehlungen an den Verbandsgemeinderat aussprechen: Einstimmig wurden dem Verbandsgemeinderat die Modalitäten für die Stellenausschreibung der Stelle der hauptamtlichen Bürgermeisterin/des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hachenburg empfohlen. Die Wahl wird am 14. März 2021 zusammen mit der Landtagswahl stattfinden. Mehrheitlich erfolgte die Beschlussempfehlung zur Einrichtung einer Jugendvertretung gemäß Paragraph 56 b der Gemeindeordnung. Beide Themen werden in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 15. Dezember 2020 behandelt.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde der Stellenplan, der Bestandteil des Haushaltsplanes ist, vorberaten und dem Verbandsgemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. Ebenfalls wurde der Vergabe eines Auftrags zur Lieferung von Schulmobiliar für die Grundschule ‚Am Schloss‘ Hachenburg vergeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenzwert im Westerwaldkreis wieder gestiegen

Montabaur. Es gibt leider einen weiteren Todesfall im Westerwaldkreis. Wie dem Gesundheitsamt heute Morgen gemeldet wurde, ...

Gefährlicher Schwimmbadbesuch – Verbrennungen unter den Fußsohlen

Zum Sachverhalt:
Die damals 17 Monate alte Klägerin besuchte mit ihrer Mutter ein Schwimmbad. In Beckennähe befand sich ...

Westerwälder Rezepte: Menü aus Backofen und Kühlschrank

Wer Besuch erwartet, will sich lieber mit diesem beschäftigen, als den Tag in der Küche zu verbringen. Wir haben ein Menü ...

Nikolausbesuch in Hellenhahn-Schellenberg einmal ganz anders

Hellenhahn-Schellenberg. Deshalb rief Nikolaus die Kisters an und bat um Hilfe. Da er in diesem Jahr all die Kinder nicht ...

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Nistertal. „Tante-Emma-Läden“, Gasthäuser, Bäckereien, all das verschwindet im Laufe der Jahre aus dem örtlichen Geschäftsleben. ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei thermischer Klärschlammverwertung

Altenkirchen/Hachenburg. Die Verbandsgemeinden des Landkreises Altenkirchen und der Abwasserverband Hellertal wollten aufgrund ...

Werbung