Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Oberhaid: Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch vereidigt

Am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung wurde die Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig genehmigt. Im zweiten Tagesordnungspunkt wurde die mit großer Mehrheit neu gewählte Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch von dem Ratsmitglied Niklas Goeth vereidigt. Anschließend wurde ihr die Ernennungsurkunde zur Ehrenbeamtin ausgehändigt.

Oberhaid. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz, der Büroleiter Uli Schmidt, sowie die Ratsmitglieder, wünschten Frau Pietsch ein gutes Gelingen in ihrem neuen Amt.

Unter dem TOP 3 wurde aufgrund der Mandatsniederlegung von Pietsch, der mit den meisten Personenstimmen bei der im Mai standgefundenen Kommunalwahl, Achim Groß, als nächster Bewerber in den Ortsgemeinderat berufen. Die Vorsitzende Nora Pietsch verpflichtete Herrn Achim Groß, sprach ihm ihre Glückwünsche aus und wieß auf eine gewissenhafte Wahrnehmung seiner Obliegenheiten als Ratsmitglied hin.

Anschließend wurde in geheimer Wahl der neue Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Oberhaid gewählt. Timo Dickopf stellte sich zur Wahl und wurde mit absoluter Mehrheit gewählt. Dickopf nahm die Wahl dankend an. Die Vorsitzende nahm die Verpflichtung vor, händigte die Ernennungsurkunde aus und sprach die besten Glückwünsche aus.

Weiter ging es mit dem TOP 5 „Steuerhebesätze 2021“. Der Rat hat einstimmig beschlossen, dass die Steuerhebesätze für das Jahr 2021 unverändert bleiben. Im Anschluss daran wurden über die Ansätze (Vereinszuschüsse, Winterdienst, Wahlen) für den Haushaltsentwurf 2021 beraten.

Unter dem Tagesordnungspunkt 7 „Einwohnerfragestunde“ kam aus den Reihen der Zuschauer die Anregung, dass sich der Rat in naher Zukunft mit dem Thema „wiederkehrende Beiträge“ auseinandersetzen sollte, damit im Bedarfsfall schnell gehandelt werden könne. Anschließend überreichte die Vorsitzende des Vereins „Schnattergänse“ der neu ernannten Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch einen Blumenstrauß.



Die Ortsbürgermeisterin gab unter dem TOP 8 „Mitteilungen und Anfragen“ einige gemeindliche Belange und Termine bekannt. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Das Ergebnis der nichtöffentlichen Sitzung wurde unter TOP 11 öffentlich bekanntgegeben. Hier ging es um Forstangelegenheiten. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Nauort fasste viele Beschlüsse

Nauort. So fand unter anderem eine gemeinsame Kranzniederlegung zum Volkstrauertag durch den Bürgermeister Dietmar Quernes ...

Bewegen und gestalten als junge Erwachsene im Kirchenvorstand

Westerburg. In den vergangenen sechs Jahren erlebt hat das Luisa Schwöbel aus Neunkirchen. Die 23-jährige wurde vom damaligen ...

DGB Westerwald fordert: Weihnachtsgeschenke, an denen kein Blut klebt

Montabaur. Eine Umfrage von Infratest dimap hat ergeben, dass es für mehr als 90 Prozent der Befragten eine Aufgabe der Politik ...

1,1 Millionen Euro für Modernisierung Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. „Aus dem Schulbauprogramm fließen Mittel für die Gebäudesanierung und die Sanierung der Sportstätten an dieses ...

Trotz Corona: „Tag der Arbeit“ der IGS Selters erfolgreich

Selters. Gerade in Krisenzeiten ist ein solidarisches Verhalten von größter Bedeutung, da es Menschen gibt, die die Pandemie ...

Leistungssteigerung wird nicht mit Punkten belohnt

Diez-Limburg. Mit drei Niederlagen in Serie waren beide Teams in dieses Duell gegangen. Rockets und Crocodiles wollten dringend ...

Werbung