Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Logistik im Online-Handel – Wie lässt sich der immer größere Aufwand bewältigen?

Während der Einzelhandel - nicht erst seit den Corona bedingten Schließungen der Geschäfte - immer mehr zu kämpfen hat, boomt der Versandhandel. Seit Jahren schon wächst die Versandbranche stetig. Aber auch das bedeutet nicht unbedingt leicht verdientes Geld, sondern harte Arbeit und zwar stetig mehr.

Fotoquelle: pixabay.com

Versandhandel: bequem für den Kunden, aufwändig für Händler
Für den Kunden ist das Bestellen über das Internet bequem und praktisch. In Ruhe von zu Hause aus kann verglichen und ausgewählt werden. Mit ein paar Klicks ist die Bestellung aufgegeben und schon bald klingelt der Paketbote. Und was nicht gefällt, geht eben wieder zurück.

Und was macht der Händler? Gemütlich durch sein Lager schlurfen, die Ware zusammenstellen und verpacken und dann ab damit in die Post? So sieht es allenfalls noch bei sehr kleinen Händlern aus, die ab und zu mal etwas versenden. Sobald der Versandhandel etwas professioneller betrieben wird, wächst der Aufwand ungemein und kann zu einer echten Herausforderung werden.

Handelslogistik: eine moderne Herausforderung
Kunden erwarten heute Schnelligkeit und Service – natürlich zum besten Preis. Die Lieferung soll so schnell wie möglich auf dem Weg sein, am besten elektronisch nachverfolgbar. Gut verpackt soll alles ankommen. Und immer ist es nett, wenn der Händler noch ein paar Proben oder eine praktische Info-Broschüre beilegt. Natürlich soll auch das Zurückschicken kein Problem sein, falls die Ware doch nicht passend ist. Für den Händler bedeutet das viel Arbeit, Kosten und Zeitaufwand. Denn er muss nicht eine, sondern viele Bestellungen handhaben, sein Angebot und seinen Bestand in Ordnung halten, Etikettieren, Kommissionieren, Retouren abwickeln und noch vieles mehr.

Was er nicht selber schafft, müssen Mitarbeiter übernehmen. Und natürlich braucht er geeignete Räumlichkeiten und die richtige technische Ausstattung, denn ohne digitale Hilfsmittel geht heute nichts mehr.

Es gibt Auswege aus dem Logistikstress
Viel einfacher wäre es für die meisten Händler, wenn sie sich auf das Kaufen, Anbieten und Verkaufen konzentrieren könnten und sich mit der komplizierten Logistik des Versandes nicht befassen müssten. Und tatsächlich besteht diese Möglichkeit. Und zwar über Logistikdienstleister, die Lagerung und Versandprozess übernehmen. Ein Beispiel ist myfulfiller.com. Der spezialisierte Dienstleister übernimmt auf Wunsch den gesamten logistischen Prozess. Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und auch Retourenmanagement werden dann extern ausgeführt. Auch Zusatzleistungen wie Umpacken, Fotografieren oder Paketbeilagen können hier in Anspruch genommen werden.

Ein Angebot, das alle ansprechen will, denn es richtet nicht nur an Großversender und ist durchaus auch für kleine Versandhändler eine Option.

Kluges Abwägen ist gefragt
Für Händler können solche externen Versandservices enorme Vorteile haben. Nicht nur bleibt ihnen mehr Raum für ihre Kernkompetenz, nämlich Warenmanagement und Verkauf, sondern sie kommen unter Umständen sogar günstiger weg.

Natürlich ist kluge Kalkulation gefragt. Es gilt Kosten und Nutzen beider Varianten, also der Eigenarbeit und des Auslagerns der Logistik, zu vergleichen. Und dabei spielen meist viele Faktoren eine Rolle: Was kostet der Dienstleister? Welche Kosten könnten dafür wegfallen? Wie zahlt sich die eingesparte Zeit aus? Lässt sich das eigene Angebot vielleicht erweitern, wenn der Versandaufwand wegfällt? Wie wirkt sich alles auf die Gewinnspanne aus?
Es gibt vieles zu bedenken, aber wenn Dienstleistungsangebote geschickt genutzt werden, können sie für den Handel durchaus vorteilhaft sein. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Ämter

Montabaur/Hachenburg/Rennerod. Das Kreishaus in Montabaur bleibt am 24. und 31. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen. ...

Vom Hühnerberg über den Steinrausch zum Prinzenschlag

Montabaur. Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Es hat eine hohe Qualität und Reinheit und es wird streng überwacht. ...

Beitrag für viele kleine und große Glücksmomente

Limburg. Sie setzte einen Kontrapunkt in Corona-Zeiten, die Spendenübergabe des Palliativ-Netzwerks Limburg-Weilburg e.V., ...

Wie erkenne ich eine Corona-Infektion?

Mainz/Region. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp ...

NABU: Vögel füttern nicht nur im Winter

Holler. Denn im Winter freuen sich die gefiederten Besucher über ein vielseitiges Futterangebot. So bevorzugen Körnerfresser ...

Wie ein Soldat seinen Dienst in der Kirche erlebt

Rückeroth/Herschbach. Hermann Meyer ist ein Veteran – in zweierlei Hinsicht: Zum einen engagiert sich der vormalige Berufsoffizier ...

Werbung