Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg rechnen später ab

Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg informieren, dass die Abrechnung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2020 sowie die Vorauszahlung 2021 coronabedingt später erfolgen werden.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Gebot der Kontaktreduzierung ist die Verbandsgemeinde Bad Marienberg der Empfehlung der Regierungschefin von Rheinland-Pfalz sowie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nachgekommen und hat die für Mitte Dezember 2020 geplante Sitzung des Verbandsgemeinderates voraussichtlich auf den 18. Januar 2021 verschoben.

Da die Gebühren und Beiträge für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung jährlich neu durch den Verbandsgemeinderat für die kommende Abrechnungsperiode beschlossen und festgesetzt werden, kann die Zustellung der Verbrauchsabrechnung in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der 2. Kalenderwoche 2021 erfolgen.



Die Abrechnung der Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg erhalten Sie daher voraussichtlich in der 6. Kalenderwoche 2021.

Die erste Abschlagszahlung wird einen Monat später, zum 15. März 2021, fällig.

Die folgenden Abschläge bleiben wie gewohnt beim 15. Mai, 15. August und 15. November 2021. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Bauernverband fordert mehr Respekt vor landwirtschaftlichen Nutzflächen

Koblenz. Der Januar bringt, wie so oft, den ersten Schnee in die Höhenlagen der Mittelgebirge. Gerade in den durch die Corona-Pandemie ...

Corona im Westerwaldkreis: 34 Neuinfektion und ein Todesopfer

Montabaur. Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein am Coronavirus erkrankter 86-jähriger ...

Konkursankündigung Zoo Neuwied löst Entsetzen in der Region aus

Neuwied. Unsere gestrige Berichterstattung, dass der Zoo vor dem Aus steht, hat in der Region und in den sozialen Medien ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Moschheim. Ausnahme von dieser Regelung:
In einigen Ortsgemeinden erfolgt die Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die ...

Mit dem Seniorentaxi zum Impftermin

Hachenburg. Senioren über 67 Jahre zahlen für die Taxifahrt nur 50 Prozent der üblichen Kosten, den Restbetrag übernimmt ...

Über 100 Tablets an Schülerinnen und Schüler ausgegeben

Bad Marienberg. Die Geräte dienen zum Verleih an Schülerinnen und Schüler, denen für den digitalen Unterricht keine geeigneten ...

Werbung