Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Die Ausbildung leidet am stärksten durch die Pandemie

Der Ausbildungsmarkt im Westerwald leidet am stärksten unter den Folgen der Pandemie. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse, die die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet aus ihrem Informationsgespräch zum Arbeitsmarkt gewonnen hat.

Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Wirges. Das Gespräch führte Machalet zusammen mit ihrem Landtagskollegen Hendrik Hering mit Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur, Theo Krayer, Leiter des Jobcenters Westerwald, und Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, in einer Videoschalte.

Sowohl Elmar Wagner als auch Richard Hover berichteten, dass bei einer Reihe von Betrieben eine deutliche Zurückhaltung bei der Besetzung von Ausbildungsstellen zu beobachten sei. Viele der im Westerwald ansässigen kleinen und mittelständischen Betriebe seien wegen der für sie derzeit nicht abschätzbaren Entwicklung aufgrund der Pandemie vorsichtig. Richard Hover fasste die Einstellung zum Beispiel des Textilhandels so zusammen: „Wenn der Laden geschlossen ist, kann man schlecht praktisch auszubilden.“ Elmar Wagner rechnet bis zur Jahresmitte mit einem Rückgang von bis zu 20 Prozent bei den angebotenen Ausbildungsstellen im Westerwald im Vergleich zum Jahr 2019.

Machalet und Hering sehen diese Entwicklung mit Besorgnis. „Wir werden in der Politik über geeignete Instrumente nachdenken, um die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe wieder erkennbar anzuregen“, sagten sie zu.

Der Arbeitsmarkt insgesamt leidet allerdings derzeit kaum unter der Corona-Krise, berichteten Wagner, Krayer und Hover übereinstimmend den SPD-Politikern. Die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen im Westerwald ist im Dezember 2020 trotz Lockdown nur moderat gestiegen und um 770 höher als im Vergleichsmonat Dezember 2019.



Die Entscheidung, die Regelungen für das Kurzarbeitergeld deutlich auszuweiten, hat zu dieser positiven Entwicklung geführt. Derzeit beziehen 24.000 Arbeitnehmer im Westerwaldkreis Kurzarbeitergeld, berichtete Elmar Wagner. Insgesamt seien zwar rund 50 Mio. Euro im Arbeitsamtsbezirk in diese Maßnahme geflossen. „Aber das ist immer noch günstiger als die Folgen von Arbeitslosigkeit zu finanzieren“, stellte er fest.

Theo Krayer vom Jobcenter Westerwald musste allerdings konstatieren, dass von den Beschränkungen durch die Corona-Verordnungen deutlich mehr Selbstständige betroffen sind, die ja direkt beim Jobcenter vorstellig werden. Zudem sei die Zahl der von Arbeitsplatz-Verlust betroffenen 450-Euro-Kräfte in der Statistik nicht zu erfassen.

Das man auch diese Personen-Gruppen besonders unterstützen müsse, darin waren sich alle Gesprächspartner einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Bürger legen dem Stadtrat 143 Ideen zur Stadtentwicklung vor

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung wird die Listen übergeben und dem Rat als „Auftrag aus der Mitte der Bürgerschaft“ ...

Diskussion über eine Obergrenze für den Einsatz von Bargeld

Brüssel/Westerburg. Die Expertengruppe zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung (Gremium zum Austausch zwischen ...

Polizei ahndet mehrere Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung

Montabaur. So wurde in einer Gaststätte in einem Stadtteil von Montabaur Schankbetrieb gemeldet. Bei der Überprüfung wurden ...

Stromausfall im Westerwald

Koblenz. Betroffen waren die Bereiche um die Orte Höhn, Bad Marienberg, Hardt, Rennerod, Salzburg, Neunkhausen, Hachenburg, ...

Corona im Westerwaldkreis: 75 neue Fälle am Wochenende

Montabaur. Bisher wurden im Impfzentrum Hachenburg 2.637 Stand 23. Januar) Westerwälder geimpft. Hier gibt es alle wissenswerten ...

Neue Trainingsanzüge für Freiwillige Feuerwehr Herschbach

Herschbach/Oww. Daher bedarf es neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch eines regelmäßigen, sportlichen Trainings. ...

Werbung