Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 28. Januar 2021 ein landesweiter Kontrolltag zur verstärkten Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt.

Symbolfoto

Koblenz. Die Polizei unterstützt die originär zuständigen kommunalen Vollzugsdienste bereits seit Beginn der Corona-Pandemie bei der Überwachung der Einhaltung der Verbote und Beschränkungen im Rahmen der Vollzugs- oder Amtshilfe und in Eilzuständigkeit.

Das Polizeipräsidium Koblenz wird ebenfalls an dem landesweiten Kontrolltag teilnehmen. Hierbei wird das Präsidium personell von der Bereitschaftspolizei unterstützt.

Die polizeilichen Kontrollen umfassen die Überwachung der allgemeinen Corona-Regeln, wie zum Beispiel das Abstandsgebot und die Maskentragepflicht an bestimmten Orten. Auch wird die neue Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) unter anderem in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln Bestandteil der Kontrollen sein. Überwacht werden auch regionale Vorschriften, wie die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen, welche in manchen Kommunen gelten. Daneben wird ein weiterer Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen die Überwachung beliebter Ausflugsziele sein.



Der landesweite Kontrolltag soll nochmals die Wichtigkeit der Einhaltung der bestehenden Regeln zum Schutz der Mitmenschen in den öffentlichen Fokus rücken.

Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Regeln und helfen Sie mit, das Infektionsgeschehen zu reduzieren.

Die vollumfänglichen Rechtsverordnungen finden Sie unter https://corona.rlp.de/de/startseite/ oder bei der für Ihren Wohnort zuständigen Verwaltung.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gütertransport mit verkehrsunsicherem LKW stillgelegt

Heiligenroth. Auf dem Rastplatz Montabaur folgte dann eine Kontrolle, bei welcher die Kontrolleure nicht nur feststellten, ...

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus mit Maria Meurer

Mainz/Westerburg. Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters von DDG re-zertifiziert

Dierdorf/Selters. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft ...

Stadt Hachenburg beteiligt sich an der Aktion „We remember“

Hachenburg. Indem wir uns kollektiv an diese Verbrechen erinnern, tragen wir nicht nur dazu bei, dass die Leiden und Schrecken ...

Zusammenführung fehlgeschlagen – Tigerin Kimberly erlag ihren Verletzungen

Neuwied. Bei der sofort unternommenen Untersuchung durch den Veterinär wies Kimberly zwar mehrere Bisswunden auf, die allerdings ...

CDU: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern

Montabaur. Sinnvolle neue Wege wie Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder der Einsatz der Telemedizin sollen weiterverfolgt ...

Werbung