Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Trinkwasser in Teilen der VG Selters wird nicht mehr gechlort

Eine sehr erfreuliche Nachricht durch das Wasserwerk der VG Selters wurde am Montagabend (15. Februar) öffentlich gemacht. Es ist keine Chlorung mehr erforderlich.

Symbolfoto

Selters. Achim Linder, der Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Selters, teilte die Abstellung der vorübergehenden Chlorung (Wir berichteten) des Trinkwassers in folgenden Gemeinden mit:
Ortsteil Düringen
Ortsgemeinde (OG) Wölferlingen
OG Freilingen
OG Steinen (Bereich der B8)
OG Weidenhahn
OG Ewighausen
Ortsteil Zürbach

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Montabaur konnte die Chlorung abgestellt werden, nachdem die durchgeführten Netzspülungen in Verbindung mit der Chlorung Wirkung zeigten. Dadurch haben sich im Bereich der betroffenen Ortslagen im Versorgungsbereich Ost der VG Selters keine mikrobiologischen Belastungen mehr im Trinkwasser gezeigt.
Wolfgang Rabsch




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Etwas Schönes braucht der Mensch

Stahlhofen am Wiesensee. Die passenden Produkte – für sich und zum Verschenken – sind in der Tourist-Information WällerLand ...

Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Beide Bäckerinnen zeigen auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass das Alter keine Rolle dabei spielt. Karina punktet ...

Wiederholt ohne Fahrerlaubnis auf Autobahn unterwegs

Dernbach/Westerwald Am Montag, 15. Februar 2021, gegen 7:50 Uhr, wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mittels ...

Spende für den Wildpark Bad Marienberg

Bad Marienberg. „Mit dem Wildpark Bad Marienberg verbinde ich viele unbeschwerte Stunden im Kreise von Freunden und Familie. ...

Böschungsbruch im Abfahrtsast L 288 auf L 300 bei Westerburg

Westerburg. Vermutlich infolge der starken Regenfälle in Verbindung mit Tauwetter begann sich die nordwestliche Flanke der ...

Stöffel-Park öffnet – erst mal digital

Enspel. Vernissage – erst virtuell
Anfang März war und ist die erste Vernissage im Stöffel-Park geplant. Und: Sie wird durchgeführt! ...

Werbung