Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue Name ist der Gewinner des Namenswettbewerbs, zu dem die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise „Wir Westerwälder“ die Bevölkerung aufgerufen hatte.

Die Gewinnerin Natanja Neitzert (2. von links) mit den Landräten und Sandra Köster bei der Preisübergabe. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Westerwälderinnen und Westerwälder gefreut. Bei knapp 50 Namensvorschlägen hatten wir die Qual der Wahl“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwald).

Der Umweltkompass informiert die Bürgerinnen und Bürger der Region Westerwald und deren Gäste nun mehr schon seit über zehn Jahren über Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. Die Veranstaltungsübersicht erfreut sich in jedem Jahr an großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Aus allen Vorschlägen, die per E-Mail und den Social-Media-Kanälen der Wir Westerwälder eingegangen sind, wurde „Westerwälder Naturerlebnisse“ von der Jury bestehend aus den zuständigen Kolleginnen der Kreisverwaltung und den Wir Westerwäldern ausgewählt.

"Wir freuen uns, dass im Rahmen des Namenswettbewerbs ein passender und individueller Name für unseren Veranstaltungskalender gefunden wurde.", freut sich Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR mit Sitz der Geschäftsstelle in Dierdorf. “Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“



Vorgeschlagen hat den neuen Namen Natanja Neitzert aus Steimel. Die Konrektorin der Realschule plus Puderbach hatte den Einfall beim Durchblättern des Umweltkompasses des vorangegangenen Jahres. „Jede Veranstaltung ist ein Erlebnis in unserer wunderschönen Heimat dem Westerwald“, sagt Natjana Neitzert begeistert, „ich nutze die Programmübersicht in jedem Jahr und gebe gerne Termine weiter an mein Kollegium und die Schülerinnen und Schüler.“

Der Siegerpreis, den Natanja Neitzert erhält, ist ein toller Outdoor-Rucksack der Westerwald Touristik. Außerdem gibt es ein kleines Dankeschön in Form von Gutscheinen des Zoo Neuwied, dem Tierpark Niederfischbach, dem Wildpark Gackenbach oder einer Outdoor Tasse der WW Touristik für vier weitere Favoriten. Diese Preise gehen an: Christina Junk, Kurtscheid; Sabrina Nickel-Di Stasio, Sessenhausen; Björn Flick, Oberroßbach; Ulli Gondorf, Flammersfeld.

Die Westerwälder Naturerlebnisse 2021 werden nun von den Sachbearbeitern in den Kreisverwaltungen und der beauftragten Agentur erarbeitet und wie gewohnt ab Mitte März an den bekannten Stellen ausliegen. Dazu wird die Gemeinschaftsinitiative gesondert informieren.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Murphy wird gesucht

Urbach. Murphy ist ein ehemals rumänischer Straßenhund, der seit eineinhalb Jahren in Urbach zu Hause ist. Trotz intensiver ...

Stabübergabe bei der Katharina Kasper Akademie

Dernbach/Westerwald. Jennifer Herborn-Wolf ist in der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper keine Unbekannte. Denn sie hatte ...

Förderung der Vereinsarbeit durch VG Hachenburg

Hachenburg. Der Verbandsgemeinde Hachenburg ist die Förderung von Vereinsarbeit in den Bereichen Kulturarbeit und Sport ein ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Krebbelcher oder Rheinische Reibekuchen oder Kartoffelpuffer werden gemeinhin mit Apfelmus serviert, manchmal auch mit Zuckerrübensirup. ...

Leiter von Intensivstation: „Der nächste Schlag ins Gesicht“

Hachenburg/Region. Den Termin für das vereinbarte Gespräch mit den Kurieren musste Dirk Lang verschieben. Kurzfristig musste ...

"Showdown" – ein Remote Play Live Adventure

Hachenburg. Der Escaperoom von „66 Minuten“ aus Neuwied ist dabei komplett online abgelaufen. Spielerisch und mit liebevollen, ...

Werbung