Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Social Media - was sollten Internetbenutzer jetzt beachten?

Internetbenutzer verbringen heutzutage einen großen Teil ihrer Zeit auf Social Media Plattformen. Die sozialen Netzwerke werden dabei als Informationsquelle, aber auch zum Kontakte knüpfen und zum Austauschen von Nachrichten genutzt. Da beim Informationsaustausch über soziale Kanäle auch persönliche Daten weitergegeben werden, müssen einige Dinge beachtet werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Fotoquelle: pixabay.com

Weshalb Kommunikation über digitale Kanäle nicht ganz risikofrei ist
Social Media ist ein Oberbegriff für verschiedene Arten sozialer Netzwerke, die im Internet zu finden sind und als webbasierte Kommunikationstools dazu dienen, Kontakte zwischen Internetnutzern weltweit zu ermöglichen. In den Social Media sind nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen aktiv. Über die Digitalisierung in Deutschland wird bereits seit einigen Jahren diskutiert. Dabei stehen vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Fokus. Veraltete Strukturen, mangelnde Eigeninitiative und fehlende Marketingkenntnisse sind häufig dafür verantwortlich, dass wichtige Prozesse nicht angepasst werden. Im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl deutscher Unternehmen, die ihre Dienstleistungen oder Produkte online anbieten, stark erhöht. Dies ist nicht nur auf die aktuelle Krise, sondern auch auf das zunehmende digitale Bewusstsein zurückzuführen. Da das Internet inzwischen als wichtigste Recherchequelle gilt, konzentrieren die Marketingstrategien inzwischen ebenfalls auf den Online-Bereich. Ein modernes Marketingkonzept enthält daher neben klassischen Maßnahmen auch Online-Aktivitäten. Mit dem Online-Marketing hat sich inzwischen ein weiteres Teilgebiet des Marketings entwickelt, dessen Maßnahmen sich ausschließlich auf den Online-Bereich beziehen und auch Social Media Aktivitäten einschließen. Dabei sollten sich die Marketingziele am Bedarf der Zielgruppen sowie an den Unternehmenszielen orientieren. Der Fokus im Online-Marketing liegt auf der Kommunikationspolitik über digitale Kanäle. Zu den Social Media gehören alle Plattformen, die der Kommunikation dienen und ihren Nutzern ermöglichen, sich online zu vernetzen. Über digitale Kanäle können interaktive
Informationen aller Art ausgetauscht werden.

Informationen und Inhalte online teilen
Im Vergleich mit früheren Jahrzehnten sind die Online-Kommunikation und der Austausch von Nachrichten mit anderen Teilnehmern heutzutage einfacher denn je. Obwohl grundsätzlich die Möglichkeit besteht, von überall aus mit anderen Personen oder Unternehmen in Kontakt zu treten und sich auch per Video-Chat zu unterhalten, ist die Nutzung sozialer Netzwerke nicht ganz risikofrei, da persönliche und vertrauliche Daten bekannt gegeben werden. Für Unternehmen bieten Social Media die Möglichkeit, Informationen und Inhalte zu teilen und diese Kanäle zur Kundenkommunikation zu nutzen. Dabei gelten sogenannte Follower (Nutzer eines sozialen Netzwerkes) als Indiz für die Popularität von Webseiten und Online-Kanälen. Um den Bekanntheitsgrad zu steigern, besteht daher oft das Interesse, mehr Follower zu erreichen. Worauf dabei geachtet werden sollte, wird beispielsweise auf https://reachbroker.com/de/instagram/instagram-follower-kaufen erklärt. Obwohl die Bedeutung von Social Media als moderne Kommunikationstools nicht zu unterschätzen ist, sind mit der Nutzung sozialer Kanäle einige Risiken verbunden. Wo viele Informationen geteilt werden, muss auch mit Desinformation gerechnet werden. Sogenannte Fake-News verbreiten sich über Social Media besonders schnell. Versehentlich veröffentlichte Daten können auch von Dritten eingesehen und daher auch zu anderen Zwecken missbraucht werden. Abhängig vom Netzwerk und den Umständen kann es dabei zum Cybermobbing kommen. Tatsächlich besteht bei sozialen Medien jedoch die Möglichkeit, inkognito zu bleiben oder den Suchverlauf zu löschen. Tipps dazu gibt es bei https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/7-instagram-hacks-die-du-garantiert-noch-nicht-kennst. Da sich die Geschäftswelt und der Arbeitsmarkt in nie gekannter Geschwindigkeit verändern, wird die Digitalisierung zukünftig eine noch größere Rolle spielen. (prm)

Agentur Autor:
Patrick Tomforde



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Drei Grundschulen und zwei Kitas melden positive Coronafälle

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 53,5. Im Westerwaldkreis wurden bislang 36 Mutationsfälle ...

Landtagskandidat Becker (Die Linke): „Mobilität muss für jeden Bürger bezahlbar sein“

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Ökologische Waldbewirtschaftung um den Monokulturen entgegenzuwirken ...

Coronatest durch Feuerwehren: LFV und Politik rudern zurück

Region. Bekanntlich hatte der Gesundheitsminister Spahn versprochen, dass die Bevölkerung ab 1. März (wurde jetzt auf dem ...

Störungen im Kabelnetz der KTK

Region. Ein besonderes Problem sind in den letzten Wochen vereiste Freileitungen, die sich nun durch den starken Temperaturwechsel ...

Landtagskandidat Bach (Bündnis 90/ Die Grünen): Corona-Hilfen an Nachhaltigkeit koppeln

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Ich interessiere und engagiere mich schon politisch, seit ...

Impfstart im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Das KHDS orientiert sich bei der Reihenfolge an der vom Bundesministerium für Gesundheit erlassenen Coronavirus ...

Werbung