Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Grundwasserspeicher der VG Bad Marienberg füllen sich wieder

Aufgrund der langen Trockenperioden in den vergangenen zwei Jahren kam es im gesamten Westerwald zu insgesamt 25 Prozent weniger Grundwasserneubildung. Durch die ergiebigen Regen- und Schneefälle in Herbst und Winter füllen sich die Grundwasserspeicher in der VG Bad Marienberg langsam wieder.

Wassermeister Arnd Lange im Gebäude für die Wasseraufbereitung am Auslauf des Alexandriastollens. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der Alexandriastollen südlich von Großseifen sichert den Löwenanteil der Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde in bester Wasserqualität. Darüber wacht Wassermeister Arnd Lange im Gebäude für die Wasseraufbereitung am Auslauf des Alexandriastollens. Die über den Trinkwasserbedarf hinausgehende Wassermenge wird in die Große Nister eingeleitet.

Der jährliche Trinkwasserbedarf der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in Höhe von 1 Million Kubikmeter wird zu zwei Dritteln aus dem Tiefstollen Alexandria gedeckt. Das restliche Drittel wird aus sieben weiteren Brunnen und Quellen gefördert.

Auch die Verbandsgemeinde Westerburg bezieht ihr Trinkwasser aus diesem Stollen. Das restliche Wasser des Auslaufs, der nicht für die Trinkwasserversorgung benötigt wird, wird in die Große Nister eingeleitet, die gerade in den Trockenperioden dringend auf den Zulauf angewiesen ist zur Erhaltung der Artenvielfalt in diesem wichtigen heimischen Gewässer. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Anmeldung an der BBS Westerburg

Westerburg. Die BBS Westerburg ist seit Herbst 2020 digitales Lernzentrum des Landes Rheinland-Pfalz und verfügt über eine ...

Autoren für Heimatjahrbuch gesucht: „Wäller Gastlichkeit“

Montabaur. So legte das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, ...

Prozesssteuerung und Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau

Hachenburg. Mussten zunächst teure und zeitaufwändige Wählverbindungen zu den einzelnen Anlagen über das Bündelfunknetz aufgebaut ...

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Region. Die Corona-Neuinfektionen sind in Rheinland-Pfalz in den letzten Wochen kontinuierlich nach unten gegangen. „Wir ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Kindheitserinnerungen sind mit dem süßen Gericht verbunden, das so schnell und einfach zu kochen ist, dass auch Kinder das ...

Umgestaltung des Friedhofs Großseifen/Eichenstruth wird vom Land gefördert

Großseifen/Eichenstruth. Mit dieser guten Nachricht aus Mainz konnte Hendrik Hering die Verwaltung der Ortsgemeinde Großseifen ...

Werbung