Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Gemeinderat Hundsdorf belässt Steuerhebesätze unverändert

Am 17. Februar 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hauptthema war der Forst.

Wappen

Hundsdorf. Unter Tagesordnungspunkt 1 hat der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan 2021 in der vorgelegten Fassung beschlossen. Hierbei wurde auch den überplanmäßigen Ausgaben für das Jahr 2020 zugestimmt. Möglichen überplanmäßigen Ausgaben aufgrund der Kalamität im Jahr 2021 werden in notwendigem Maße zugestimmt.

Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch stellte die neue Struktur des Forstrevieres Masselbach-Breitenau vor. Ab dem 1. Juli 2021 wird es in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nur noch ein Forstrevier geben, bedingt durch den Verkauf des Staatswaldes an das Haus Fürst zu Wied und die Pensionierung von Ulrich Hannappel im Revier Breitenau. Diesem Organisationsvorschlag stimmte der Ortsgemeinderat zu.

Anschließend wurde beschlossen, die Steuerhebesätze für das Jahr 2021 unverändert zu belassen. Unter dem Tagesordnungspunkt 4 fand eine Haushaltsberatung für das Jahr 2021 statt. Hierbei teilte der Vorsitzende mit, dass alle Bauplätze der Gemeinde in 2020 verkauft wurden und mit diesen Einnahmen in den nächsten Jahren die Straßenschäden an den Ortsstraßen saniert werden. Im Anschluss wurde die Anpassung der Konzessionsverträge für Strom und Gas beschlossen.



Bei dem Einstieg in das Dorferneuerungsprogramm wird das Planungsbüro im Frühjahr 2021 mit den Außenaufnahmen beginnen. Weitere Schritte hängen von der Coronalage ab.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ teilte der Vorsitzende mit, dass am 14. März 2021 die Landtagswahl unter Beachtung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt wird. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Danach informierte der Vorsitzende in öffentlicher Sitzung, unter Berücksichtigung des Datenschutzes, über die Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Ludothek „Zweite Heimat“ startet im März

Höhr-Grenzhausen. In vielen Ländern der Welt ist die Ludothek bekannt und gehört genauso dazu wie eine Bibliothek. Während ...

Polizeidirektion Montabaur: weniger kriminelle Straftaten in 2020

Montabaur. Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat sich in der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) 2020 fortgesetzt. ...

Chorverbände bereiten Neustart der Chorkultur vor

Neuwied. Dazu haben die beiden Chormusikverbände in Rheinland-Pfalz einige Ideen für das Jahr 2021 entwickelt. „Für den Neustart ...

Helga Gerhardus in Ruhestand verabschiedet

Montabaur. Die Museen im Westerwald -WWM-GmbH, die im Jahr 2000 gegründet wurde, betreibt für den Westerwaldkreis das Keramikmuseum ...

Sperrung Von-Bodelschwingh-Straße Montabaur ab 8. März

Montabaur. Dazu wird ab dem 8. März 2021 für etwa eine Woche die Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Mons-Tabor-Stadion ...

Schlafkabine bei LKW nur mit Klebemasse befestigt

Gemarkung Heiligenroth. Das Fahrzeug wurde gegen 10:40 Uhr auf dem Rastplatz Montabaur angehalten und einer Kontrolle unterzogen. ...

Werbung