Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Wahlplakate in Bad Marienberg zerstört

Die Polizeidirektion Montabaur ermittelt wegen des Delikts Zerstörung von Wahlplakaten im öffentlichen Raum in Bad Marienberg und sucht Zeugenhinweise zu dem oder den Verursacher/n.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Am Freitag, 5. März 2021, gegen 23:15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg von zerstörten Wahlplakaten in der Bad Marienberger Innenstadt in Kenntnis gesetzt. Durch bislang unbekannte Täter wurden auf einer Länge von circa 600 Metern beidseitig der Bismarckstraße angebrachte Wahlplakate offenkundig mutwillig heruntergerissen und beschädigt. Insgesamt wurden 25 Plakate angegangen.

Das Schadensbild lässt auf puren Vandalismus schließen. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise bezüglich verdächtiger Personen zur Tatzeit unter 02662/95580.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Herausforderung Glasfaserversorgung zielgerichtet angehen

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel sprach zu Beginn die unterschiedlichen Ausgangssituationen in einzelnen ...

Olaf Scholz – virtuell – im Westerwald

Wirges. Olaf Scholz stellt sich am 11. März um 17.30 Uhr den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und will umgekehrt erfahren, ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg trauert um Heini Schmidt

Gehlert. Im Anschluss wurde Heini Schmidt zum Ehrenvorsitzenden gewählt. 16 Jahre fungierte er als Unparteiischer auf den ...

Destillateurmeister Jonas Klöckner gewinnt Titel in Berlin

Nistertal. Die Birkenhof-Brennerei im Westerwald wurde 1848 gegründet, Jonas ist die achte Generation. Schon mit 15, 16 macht ...

Digitale Chorproben mit Dekanatskantor Jens Schawaller

Ransbach-Baumbach/Hilgert. „Leider können wir momentan natürlich nur digital proben – das wollen wir aber nach der langen ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

Niederelbert. Romina äußerte die Befürchtung aller Models: „Wir kriegen alle kurze Haare!“

Linda aus Niederelbert war ...

Werbung