Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Sanierung des Burggartens soll im Frühjahr starten

Die schmucke Löwenstadt Hachenburg soll bald um eine weitere Attraktion reicher werden, denn im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ wird auch der beliebte Burggarten einer Verjüngungskur unterzogen, um die Aufenthaltsqualität noch zu erhöhen und die Nutzung nachhaltig zu sichern.

Katrin Lück von der Verbandsgemeindeverwaltung und Stadtbürgermeister Stefan Leukel im
Bereich des Burggartens, der im ersten Bauabschnitt saniert werden soll. Foto: privat

Hachenburg. Die umfangreichen Arbeiten sollen in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt betrifft das Gelände zwischen der Kirmesfestwiese bis zum Landschaftsmuseum. Mit einer Sanierung und Rundumerneuerung der Hauptwege mit Asphalt und einer wassergebundenen Decke für die Nebenwege sowie einer besseren Ausleuchtung gewinnt der beliebte Park nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf Begehbarkeit und den Sicherheitsaspekt. Dazu kommt freies WLAN, um an den kostenlosen Hotspot in der Innenstadt anzuknüpfen, sowie neue Sitzgelegenheiten an den Wegen und mobile bequeme Holzliegen auf den Freiflächen. So ist der Park nicht nur für Spaziergänger attraktiv, sondern lädt als Treffpunkt zum gemütlichen Verweilen unter dem Blätterdach der städtischen Oase ein.

Junge Familien werden sich besonders über den naturnahen Kinderspielplatz freuen, der im Bereich am Landschaftsmuseum entsteht, das mit einem fließenden Übergang an den Park angebunden werden soll. Dazu sollen beispielsweise Sitzterrassen und eine Veranstaltungsfläche gehören. Mit einer Boulebahn direkt hinter der Kirmesfestwiese wird auch ein Vorschlag aus dem Bürgerworkshop übernommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im zweiten Bauabschnitt wird nicht nur die Festwiese saniert, um die traditionelle Hachenburger Kirmes noch besser im Burggarten feiern zu können, auch der Zugang zum Burggarten aus Richtung Schlossberg soll verlegt werden. Statt auf dem vor allem für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren zu schmalem Bürgersteig am Kaiserdenkmal vorbei, sollen Fußgänger aus der Innenstadt mit zwei Fußgängerüberwegen erst zur Leipziger Straße und dann von dort in den Burggarten geleitet werden. Passend dazu soll am Verkehrsknotenpunkt Alexanderring/Leipziger Straße/Borngasse ein Kreisverkehr entstehen.

Ganz im Sinne des Klimaschutzes bleibt bei der Umgestaltung der grünen Oase im Herzen der Stadt der bisherige Baumbestand erhalten und wird in die Planungen integriert. Außerdem wird es Neupflanzungen geben, betont Stadtbürgermeister Leukel, der sich schon auf den Beginn des ersten Bauabschnitts im Frühjahr freut. Nach Abschluss der mehrjährigen, umfangreichen Maßnahmen ist Hachenburg dann um eine weitere Attraktion reicher, die Besucher und Bewohner der Löwenstadt gleichermaßen begeistern wird. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Dreister Betrug durch falsche Lebensmittelretter

Nistertal. Der gemeinnützige Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. sammelt bei Lebensmittelhändlern nicht mehr ...

Kreisliga B1 WW/Sieg: Vitali Hafner neuer Trainer der SG Basalt

Fehl-Ritzhausen. Die im Sommer 2020 ins Leben gerufene SG Basalt bereitet sich mit Neu-Coach Vitali Hafner auf den Re-Start ...

Peggys Wünsche gingen in Erfüllung

Unnau. Familien von Betroffenen können in drei Ferien-Häusern mit ihren erkrankten Kindern entspannende Erholung finden.

Das ...

Einbruchsdiebstahl in ein Rohbauobjekt - Zeugenaufruf

Hachenburg. In dem Zeitraum von Freitag, 5. März 2021, 15:30 Uhr bis Montag, 8. März 2021, 7:30 Uhr, ereignete sich in Hachenburg, ...

Ostern im Keramikmuseum: Die neuen DIY Boxen sind da!

Höhr-Grenzhausen. „Diesmal wollen wir Euch die Vorfreude auf den Frühling und das Osterfest versüßen. Es stehen zwei Angebote ...

Interessensabfrage für ein Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof

Hof. Die Schule ist damit baulich und von den Abläufen längst an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Aus diesem Grund prüft ...

Werbung