Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich guter Geschmack? Das alles erfahren Teilnehmer von Querbeet ab sofort ganz einfach von zu Hause aus. Denn die Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein (evm) wird digital.

Klüger heizen – wie das geht erfahren Teilnehmer der kostenlosen Reihe Querbeet Forum am Donnerstag, 18. März, online. Foto: evm

Koblenz. „Veranstaltungen vor Ort mit vielen Menschen sind aktuell nicht möglich. Doch wir wollen unsere Kunden trotzdem unterhalten und etwas Abwechslung in den Corona-Alltag bringen. Daher bieten wir unsere Events jetzt auch digital an“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Energietipps mit Unterhaltungswert
Los geht es am Donnerstag, 18. März, mit Querbeet Forum und dem Thema „Heizungssanierung“. Energieberater der evm und Heizungsexperten der Firma Viessmann stehen Hans Meister, "dem Facility-Manager Ihres Vertrauens", Rede und Antwort. In der Talkrunde erfahren Zuschauer nicht nur, wie sie klimaschädliches CO2 sparen, sondern auch bares Geld - und natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Gärtner mit Profis
Am Samstag, 27. März, zeigt die aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenexpertin Heike Boomgaarden, passend zum Frühlingsanfang, wie man ein Kräuterbeet anlegt, das überall Platz findet - egal ob im Garten oder auf Balkon und Terrasse. Hierfür werden alte Behältnisse, wie löchrige Eimer oder vermooste Tontöpfe, upgecycelt. Unterstützt wird Heike Boomgaarden dabei von Stadtgärtner Winfried Mathy und Floristik Haarman. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zur Kräuter- und Gartenpflege. Damit die Teilnehmer selbst live mitgärtnern können, liefert die evmr vorab drei Kräuterpflanzen bequem nach Hause.



Auf Geschmacksreise mit Pfeffersack & Soehne
Am Freitag, 9. April, nehmen die Geschmacksexperten von Pfeffersack & Soehne ihre Gäste mit auf eine Reise in die Welt der Gewürze. Wie funktioniert Geschmack? Wie entsteht guter Geschmack mit Hilfe von Gewürzen? Und wie erkennt und nutzt man gute Gewürze? Diese Fragen beantworten die Experten nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Denn gemeinsam stellen die Teilnehmer gewürzte Nüsse und einen leckeren Frischkäsedip her - natürlich alles mit dem nötigen Abstand bei sich zu Hause. Abgerundet wird der Abend mit Winzersekt und Wein bei einer ganz besonderen Koblenzer Erfindung mit historischem Hintergrund. Das Genuss-Paket für zwei Personen kommt pünktlich zum Event zu allen Teilnehmern nach Hause.

Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Großartiges Engagement und beispielhaftes Zusammenstehen

Genau drei Wochen ist es jetzt her, seitdem der Brand auf der Isolierstation U Ost das Team des St. Vincenz-Krankenhauses ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 55,5

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 12. März insgesamt 4.708 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Schattenzeiten erfordern Momente des Lichts

Seit Wochen lernen die Schüler/innen an allen Schulen von zuhause aus und geben ihr Bestes, um trotz ...

Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, ...

Stellungnahmen der Landtagskandidat/innen zum Erhalt des Naubergs

Alle Spitzenkandidatinnen und Kandidaten sowie die Wahlkreiskandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise ...

Werbung