Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis, mit einer Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro.

Spendenübergabe an die Tafel. V.l.n.r.: Bärbel Decku, Christa Abts, Petra Strunk, Beatrix Molzberger. Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg


Bad Marienberg. In diesem Jahr musste der jährliche Schwerdonnerstag auch bei der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. In den vergangenen Jahren wurde in den Filialen der Sparkasse bunt gefeiert und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Budget für ein gemeinsames Mittagessen seitens des Vorstands bereitgestellt.

Da kein gemeinsames Mittagsessen stattfinden konnte, hatte der Personalrat der Sparkasse, in Abstimmung mit dem Bereich Personal, die Idee, diesen Betrag an die Tafeleinrichtungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg zu spenden und damit an die Menschen zu denken, die es gerade in der aktuellen Zeit sehr schwer haben. Der Vorstand der Sparkasse befürwortete diesen Vorschlag und stockte den Betrag zusätzlich auf 3.000 Euro pro Landkreis auf.

Bärbel Decku, Leiterin des Bereichs Personal, und Beatrix Molzberger, Personalratsvorsitzende, überreichten symbolisch einen Spendenscheck an Petra Strunk, Koordinatorin Tafel Westerwald (Diakonisches Werk Westerwald), sowie Christa Abts, Geschäftsführerin Caritasverband Altenkirchen. Petra Strunk nahm die Spende stellvertretend für die Tafeleinrichtungen im Westerwaldkreis und Christa Abts stellvertretend für die Tafeleinrichtungen im Landkreis Altenkirchen entgegen.

Im Rahmen der Übergabe berichteten Petra Strunk und Christa Abts vor welche Herausforderung die Tafelarbeit in der aktuellen Zeit gestellt wird und wie die Koordination und die Arbeit durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gemeistert wird.



Alle acht Ausgabestellen im Westerwaldkreis und auch die Ausgabestelle in Altenkirchen, für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, haben für ihre Tafelkunden geöffnet. Zusätzlich wird von beiden Einrichtungen ein Bring-Service angeboten, der mit Mehraufwand verbunden ist. Umso mehr freut es die Einrichtungen, dass gerade in der Pandemie-Zeit viele Helferinnen und Helfer dazugewonnen werden konnten.

„Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre das alles nicht möglich. Auch finanzielle Mittel werden benötigt.“ erklärte Christa Abts. „Umso mehr freut es uns, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg die Tafelarbeit auch in diesem Jahr unterstützt.“

Petra Strunk ergänzte: „Wir danken auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg, die ihr Mittagessen an die Tafelkunden gespendet haben - Das ist eine schöne Idee und eine tolle Sache. Wir freuen uns sehr.“

Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement macht die Sparkasse Westerwald-Sieg deutlich, dass sie nicht nur mit ihren Produkten und Finanzdienstleistungen ein starker Partner für die Menschen in der Region ist. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Einzigartiger Naturraum Westerwälder Seenplatte

Der Präsident der SGD Nord, Uwe Hüser machte sich gemeinsam mit Cosima Lindemann (Vorsitzende des NABU-Landesverbandes ...

Interview mit Handelsexperte Hölper dritter Teil zum Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

PKW kommt in Gegenverkehr - sechs Verletzte

Am Freitag, den12. März, gegen 18:45 Uhr, kam es auf der B 414, kurz vor der Abfahrt Norken, zu einem ...

Drive-in für Corona-Schnelltests eröffnet auf der Eichwiese

Am Montag, dem 22. März 2021, geht das neue Zentrum für Corona-Schnelltests in der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 55,5

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 12. März insgesamt 4.708 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung