Werbung

Nachricht vom 13.03.2021    

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Von Nicole

GLOSSE | Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie oft mir vom Straßenrand in Überlebensgröße zugelächelt wird. Lustiges Wahlkampfplakate-Domino sozusagen.

Region. Allerdings war es nur die ersten Meter lustig, dann verschwammen mir die gebleckten Zähne, hochgezogenen Lippen und Unschuldsminen vor den Augen. Manchmal liegt zwischen Haifischgrinsen und Großer-Bruder-Schmunzeln nur ein Kameraklicken mehr oder weniger.

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob diese freundlichen Gesichter von den strategisch designten Plakaten so selig lächeln, weil sie sich grade ausmalen, wie sie sich nach der Wahl die Taschen voll machen? Denken „die“ eh nur an den eigenen Vorteil, sobald die Wahllokale geschlossen haben und es wieder Jahre dauert, bis sie uns das nächste Mal ins Gesicht lächeln müssen?

Jaja, schon gut, das war jetzt übertrieben. Politiker sind auch nur Menschen und Politik ist – entschuldigen Sie die Wortwahl! – manchmal ein echter Scheißjob! Du kannst es keinem so richtig rechtmachen, irgendwer fühlt sich immer auf den Schlips getreten und selbst, wenn du deiner Linie treu bleibst und dafür einstehst, was du vor der Wahl versprochen hast, wird irgendwann der Moment kommen, in dem du dich mit einem Kompromiss zufriedengeben musst, und spätestens dann wird jemand schreien, dass du wahrscheinlich sogar zu doof bist, deinen eigenen Namen richtig zu schreiben.

Irgendeine Leiche im Keller? Werden Sie bloß kein Politiker! Irgendwer gräbt immer tief genug, und sei es nur aus Spaß an der Freude, jemanden – fast egal wen! – zu Fall zu bringen. Der Absturz von der umjubelten Lichtgestalt zur Schießbudenfigur auf der Abschussliste geht schneller als gedacht, das hat mancher einst gefeierte Politstar schon erleben müssen. Auch Politiker sind selten nur gut oder nur schlecht und mit Sicherheit sind sie keine unfehlbaren Altruisten, die keine Egos und keinen eigenen Vorteil kennen.



Ich gehe jede Wette ein: Nach der Wahl werden wir uns wieder verarscht fühlen, die einen früher, die anderen später. Und jetzt? Soll man deshalb aufhören zu wählen und sich am Wahltag mit einem „Bringt ja eh alles nichts!“ in den Schmollwinkel verziehen? Zum Parolen austauschen an die Biertheke gehen funktioniert ja gerade nicht. Zur Hölle, nein! Wer nicht wählen geht, hat gefälligst auch nicht zu meckern, was „die“ wieder alles verzapfen! Und das sagt die Nörgeltante vom Dienst...

Übrigens, falls Sie das Ergebnis meines Wahlplakate-Bingos interessiert: Ich habe bei 97 aufgehört zu zählen. Trotzdem: Gehen Sie zur Wahl! Geben Sie Ihre Stimme ab, wenn Sie das nicht schon längst per Brief getan haben. Und wenn es nur den Sinn hat, dass wir nach der Wahl nicht im braunen Schlamm versumpfen! Wie ging noch dieser Spruch, den ich neulich gelesen habe? „Wählen ist wie der Besuch beim Zahnarzt. Wenn man nicht hingeht, wird’s braun.“

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und machen Sie ihr Kreuzchen!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Region. Doch welche Dinge bleiben da eigentlich liegen und gibt es eine Art Ranking? Aus der Umfrage des Freizeit-Verlags ...

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Dierdorf/Puderbach. Kindergruppen in der Feuerwehr beschäftigen sich natürlich mit dem Themabrandschutz, aber sie haben auch ...

Marius Riedel: „Haben mega engagiert gespielt"

Diez-Limburg. Dass die Punkte bei der 3:6 (0:2, 2:2, 1:2)-Niederlage am Ende nicht bei der EG Diez-Limburg blieben, war vor ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Wittgert. In der Zeit vom 12. März 2021 gegen 18 Uhr und dem 13. März 2021 gegen 11 Uhr kam eine unbekannte Person mit ihrem ...

Benjeshecke in der Streuobstwiese des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Idee zu dieser Totholzhecke stammt von den Brüdern Benjes, die dieses Vorgehen in den 80er Jahren beschrieben ...

Krimi „Ostfriesenangst“ von Klaus-Peter Wolf wird im ZDF gezeigt

Norden/Wissen. Die Verfilmung Ihres Kriminalromans „Ostfriesenangst“ läuft am Samstag im ZDF zur Primetime. Ihr neuer Roman ...

Werbung