Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Marius Riedel: „Haben mega engagiert gespielt"

Keine Punkte gegen den Spitzenreiter, dennoch erneut viel Respekt für die Rockets: Der Oberliga-Aufsteiger hatte sich am heimischen Heckenweg gegen den Meisterschafts-Favoriten Hannover Scorpions erneut (mit abermals kleinem Kader) stark verkauft.

EGDL-Keeper Tim Stenger / Patrick Schmid beim Treffer zum 5:2. Foto: Die Knipserin

Diez-Limburg. Dass die Punkte bei der 3:6 (0:2, 2:2, 1:2)-Niederlage am Ende nicht bei der EG Diez-Limburg blieben, war vor allem der effektiven Chancenverwertung der Gäste geschuldet.

Rockets-Cheftrainer Marius Riedel ist dieser Tage nicht zu beneiden. Spiel um Spiel muss er zahlreiche Leistungsträger ersetzen – kehren die einen zurück, fallen andere aus, so wie am Freitagabend Niklas Hildebrand (erkrankt, kein Corona) und Leon Köhler (für Bad Nauheim im Einsatz). Obendrein fehlten weiterhin Cheyne Matheson, Kevin Lavallee, Louis Busch und Philipp Maier sowie die beiden Langzeit-Ausfälle Pierre Wex und Marc Stähle.

Doch Riedel würde sich niemals über diesen Umstand beschweren, machte auch gegen den Spitzenreiter das Beste aus der Situation. Im Tor gönnte er Jan Guryca eine Pause, für ihn stand Tim Stenger zwischen den Pfosten. Vorweggenommen: Stenger machte ein saustarkes Spiel und verhinderte eine höhere Niederlage. Und auch in den Reihen, die in der Konstellation noch nie zusammengespielt hatten, improvisierten die Rockets erneut. Verteidiger Max Droick etwa lief in der dritten Sturmreihe auf, Nils Krämer stand erstmals im Kader.

Dass die Partie zunächst dennoch den erwarteten Verlauf nahm, lag an der Treffsicherheit von Robert Peleikis (7.) und Fedor Kolupaylo (17.), die eine 2:0-Führung für die Scorpions herausschossen. Die Gäste, mit vier kompletten Angriffsformationen und fünf Verteidigern angereist, wurden vom Ergebnis her ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Rockets aber zeigten schon da einen sehr engagierten Auftritt und setzten die Vorgabe des Trainers sehr gut um, in der eigenen Zone aggressiv zu verteidigen und vorne Scheiben aufs Tor zu bringen.

Lediglich im zweiten Abschnitt gab es eine Phase, in der die Scorpions phasenweise deutliche Vorteile hatten bei den Spielanteilen und den Abschlüssen. Die Rockets warfen sich in unzählige Schüsse und blockten so zahlreiche Versuche, dazu parierte Stenger einige Hochkaräter. Bei den Treffern von Mike Glemser (26.) und Christoph Höhenleitner (28.) war allerdings auch er machtlos. Das Pendel schlug klar in Richtung Hannover aus.



Doch dann belohnte sich die EGDL endlich auch offensiv für den gezeigten Einsatz: Kyle Brothers im Nachsetzen nach starker Vorarbeit von Dominik Patocka (29.) und Alexander Seifert (31.) sendeten zwei Lebenszeichen und verkürzten auf 2:4. Und auch, als der Ligaprimus im letzten Drittel in Überzahl durch Patrick Schmid auf 5:2 erhöhte (50.), gaben die Gastgeber nie auf. Marc Zajic verkürzte auf 3:5 (51.), weitere Treffer lagen in der Luft – wollten aber leider nicht mehr fallen. Als Riedel alles auf eine Karte setzte, traf Tomi Wilenius zum 6:3-Endstand ins leere Rockets-Tor.

„Ich habe Hannover phasenweise natürlich besser gesehen, die haben viel mehr Qualität als wird. Aber wir haben heute mega engagiert gespielt", lobte Marius Riedel seine Mannschaft. „Im ersten Drittel ist es relativ ausgeglichen, im zweiten Drittel schießen wir mehr auf das Tor, im letzten Drittel sogar doppelt so oft wie Hannover. Klar, da waren auch Überzahl-Situationen dabei, aber ich habe uns hinten raus fast sogar besser gesehen als die Scorpions mit unserem kleinen Kader. Wir belohnen uns halt – wie zuvor schon – wieder nicht in den Spielen gegen die guten Mannschaften. Vorne hat uns vielleicht auch ein bisschen das Scheibenglück gefehlt. Aber auf die Leistung lässt sich aufbauen."

EG Diez-Limburg: Stenger (Guryca) – Valenti, Seifert, Marek, Halbauer, Pöpel, Slaton, Krämer, Wächtershäuser – Brothers, Fearing, Zajic, Patocka, Wellhausen, Lademann, Firsanov, Lehtonen, Droick.

Schiedsrichter: Patrick Mylius / Svenja Strohmenger. Zuschauer: keine zugelassen.

Tore: 0:1 Robert Peleikis (7.), 0:2 Fedor Kolupaylo (17.), 0:3 Mike Glemser (26.), 0:4 Christoph Höhenleitner (28.), 1:4 Kyle Brothers (29.), 2:4 Alexander Seifert (31.), 2:5 Patrick Schmid (50., Überzahl), 3:5 Marc Zajic (51.), 3:6 Tomi Wilenius (60., empty net).

Strafminuten: Diez-Limburg 6, Hannover 14 / Schüsse Diez-Limburg 45, Hannover 37. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert klettert auf 65,4

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 14. März insgesamt 4.758 (+50) bestätigte Corona-Fälle. ...

Musikalische Andachten in der Karwoche mit Cappella Taboris

Die Cappella Taboris lädt als das besondere Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates ...

Auslaufende Betriebsstoffe aus verunfalltem PKW – Feuerwehr errichtet Ölsperre

Am Sonntag, den 14. März 2021 um 11:19 Uhr wurden die Feuerwehren aus Westerburg und Wengenroth zu einem ...

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie ...

Werbung