Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Unfall durch erzwungene Notbremsung

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Sonntag in Norken ereignete, weil ein Autofahrer beim Überholen in die Gegenfahrbahn geriet und einen entgegenkommenden PKW-Fahrer zum Bremsen zwang. Dessen Wagen rutschte rechts gegen die Metallschutzplanken.

Symbolfoto

Norken. Am Sonntag, den 14. März 2021, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich in Norken, Bundesstraße 414, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden und anschließender Verkehrsunfallflucht. Demnach befuhr ein 49-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Bad Marienberg die Bundesstraße 414, aus Richtung Hachenburg kommend, in Richtung Kirburg.

Der Unfallverursacher befuhr zu diesem Zeitpunkt die Bundesstraße 414 in entgegengesetzter Richtung und überholte ein vorausfahrendes Fahrzeug. Aufgrund des Überholvorganges kam der unbekannte Fahrer auf den Gegenfahrstreifen. Hierdurch bedingt musste der entgegenkommende 49-jährige Fahrer eine Gefahrenbremsung durchführen und stieß infolge dessen auf regennasser Fahrbahn gegen die rechtsverlaufenden Metallschutzplanken. Der Unfallverursacher entfernte sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle.



Bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen dunklen PKW gehandelt haben. Die Fremdschadenshöhe wird auf zirka 3.300 Euro beziffert.

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die schnellste Westerwälderin kommt aus Hardert

Im von Männern dominierten Rennsport (Formel 1, Formel 2, DTM, Moto GP) kämpft ganz im Verborgenen im ...

Einladung zum Gottesdienst per Videokonferenz

Jehovas Zeugen in Bad Marienberg laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im ...

Illegale Abfallentsorgung

Bei der unteren Abfallbehörde des Westerwaldkreises kam es zuletzt vermehrt zu Anzeigen über illegale ...

Perspektiven für Musikvereine nach Lockdown gefordert

Im Mittelpunkt der diesjährigen digitalen Landesvorstandssitzung des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz ...

ASB Kreisverband Westerwald testete 450 Personen auf Coronavirus

Am Samstag, 13. März hat der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald insgesamt 450 Schnelltests ...

Parents for Future-Aktion VG Ransbach-Baumbach in Neuwied

Die Gruppe Parents for Future - VG Ransbach-Baumbach ruft auf zu Aktionen nach Neuwied Die globale Fridays ...

Werbung