Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Krankenhaus dankt großzügigen Spendern für Unterstützung der Corona-Einsatzkräfte

Insbesondere das Pflege- und medizinische Personal ist mit Beginn der Corona-Pandemie stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Neben Balkonkonzerten und Applaus, drückten viele Menschen in der Region ihre Anerkennung und ihren Dank für den unermüdlichen Einsatz dieser Berufsgruppen auch in Form von Spenden aus.

St. Vincenz-Hospital. Foto: privat

Limburg. Zahlreiche Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen haben seit Ausbruch der Pandemie über 30.000 Euro an die Corona-Einsatzkräfte des St. Vincenz-Krankenhauses in Form von Geld, Gutscheinen und Sachspenden übermittelt.

Die Stiftung St. Vincenz-Hospital hat diese Spenden treuhänderisch in Empfang genommen und sich für die Geldspenden eine besondere und faire Lösung einfallen lassen: Bei lokalen Händlern, Restaurants und Cafés wurden Gutscheine erworben und unter allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verlost. Jeder Mitarbeiter sei in den vergangenen Monaten stark gefordert gewesen ganz gleich, an welcher Position sie oder er arbeite, so der Vorsitzende der Stiftung Martin Richard. Durch die Verlosung hätten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen eine faire Chance, einen Gutschein zu gewinnen. „Durch die Spenden konnten wir ein kleines Dankeschön weitergeben und gleichzeitig durch die Gutscheine den innerstädtischen Einzelhandel in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, konstatiert Richard.

Auch Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert, der Ärztliche Direktor Priv.-Doz. Dr. Michael Fries und Pflegedirektorin Martina Weich freuen sich über den Einsatz der Spendenden: „Einen herzlichen Dank möchten wir an all die Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Stiftungen richten, die uns seit Aufkommen des Coronavirus in Deutschland in besonderem Maße mit Sach- oder Geldspenden zur Seite stehen. Dies ist eine starke Geste der Solidarität für unsere Mitarbeiter, die alle, ganz gleich an welchem Platz, seit Monaten direkt oder indirekt mit der Bewältigung der Pandemie befasst und von den damit verbundenen Auswirkungen betroffen sind.“



Dass insbesondere die Leistungen des Pflegepersonals mehr Wertschätzung und Anerkennung finden, freut auch die Betriebsratsvorsitzende Gabi Schäfer. „Ich finde es super, dass so viele Menschen in der Region solidarisch mit dem Vincenz-Team stehen. Besonders freut mich, dass die Menschen nicht nur zu Beginn der Pandemie Anerkennung für Pflegekräfte gezeigt haben, sondern dies weiterhin zeigen. Ich wünsche mir, dass diese Anerkennung und ein höherer gesellschaftspolitischer Stellenwert für die Pflege auch nach der Pandemie noch anhalten.“

Besonders dankbar sind Geschäftsführer Wernert und Stiftungsvorsitzender Richard für gleich zwei Spenden eines betagten Limburgers, der nicht genannt werden möchte, so Stiftungsvorsitzender Richard. Im Frühjahr 2020 hatte der Herr 10.000 Euro und zu Beginn dieses Jahres weitere 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Gleiches gelte für den Lionsclub Limburg - Goldener Grund, die ABID Firmengruppe, den Fußballclub Allemannia Niederbrechen in Verbindung mit der Max-Stillger-Stiftung sowie weitere Privatpersonen und Initiativen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


IHKs fordern: Probleme erkennen, anpacken und lösen

Koblenz. „Das Impfen ist der zentrale Baustein für eine Rückkehr zum normalen Wirtschaften. Je schneller die Menschen geimpft ...

Westerwaldwetter: Der kriegerische März

Region. Der März hat seinen Namen vom Gott des Krieges und des Wetters: Mars. Die alten Römer versammelten sich zu Beginn ...

Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz informiert auf Online-Messe

Koblenz. Die Messe können Sie von 10 Uhr bis 17 Uhr unter dem Link https://messe-online-mittelrhein.de besuchen.

Der Online-Stand ...

Illegale Abfallentsorgung

Montabaur. Betroffen sind unter anderen die Gemeinden Eschelbach, Neuhäusel, Nierdererbach und Willmenrod.

Die Verursacher ...

Einladung zum Gottesdienst per Videokonferenz

Bad Marienberg. Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27.März jährt, stellt für viele Christen ...

Die schnellste Westerwälderin kommt aus Hardert

Hardert. Innerhalb des VFV (Veteranen-Fahrzeug-Verband) nimmt Simone regelmäßig mit ihrem Formel Ford 2000 – SF86 an Rennen ...

Werbung