Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Hachenburg

Auch das Jugendzentrum Hachenburg passt sich den aktuellen Gegebenheiten an. Die im umfangreichen Jahresprogramm vorgesehenen Aktionen und Projekte sind den Umständen entsprechend bis auf weiteres alle unter Vorbehalt zu betrachten.

„GutDrauf“- Siegel der Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung für das JuZe Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Dennoch wurde keine Mühe gescheut, auch in diesem Jahr wieder eine aufregende, spannende und abwechslungsreiche Mischung an Angeboten zusammenzustellen. Aufgrund der gebotenen Flexibilität sollen hier nur die wichtigsten Programmpunkte aufgeführt werden:

Zunächst einmal freut sich das Team des Jugendzentrums sehr, dass diese besondere Zeit zu einer Intensivierung und Neufindung von Bündnissen, Kooperationen und Netzwerken geführt hat. Die Besinnung auf Wesentliches, der Fokus auf elementare Bereiche und Problemlagen hat offenbar Akteure in und um Hachenburg dazu bewegt, vermehrt Kontakt aufzunehmen und Kooperationen auszubauen oder zu initiieren. So ist das Jugendzentrum Teil des neu gegründeten Netzwerkes „MedienStark“. Hier haben sich Menschen aus verschiedenen Einrichtungen aus den Bereichen Familienhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Medienpädagogik zusammengefunden, um die gemeinsame Expertise im gesunden, sicheren und sinnvollen Umgang mit - vor allem digitalen Medien - zur Verfügung zu stellen, um zu beraten und zu unterstützen. Nachdem die Website von Medienstark bereits online ist, wird am 16. März um 19 Uhr eine Infoveranstaltung für Interessierte online stattfinden.

Eine weitere Kooperation gibt es mit der Einrichtung HAJUFA in Kölbingen. Hier erarbeitet Alexander Giehl ein Konzept, dass die Erinnerungskultur an jüdische Familien in Hachenburg im 3. Reich im Zusammenhang mit den Stolpersteinen in Hachenburg bei vor allem jungen Menschen fördern möchte. Das Projekt soll gegebenenfalls durch Veranstaltungen flankiert werden, die an weitere geplante Angebote des Jugendzentrums zur Demokratieförderung und der politischen Bildung anschließen.

Die schon seit einigen Jahren laufenden Filmreihen der Juze-Kooperation mit dem Cinexx Hachenburg erfährt gerade eine spannende Entwicklung. Durch Einbeziehung neuer Kooperationspartner in der Region und der Kombination der Filmreihen mit anderen Formaten wie zum Beispiel themenbezogenen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, lassen die aktuellen Planungen für dieses Jahr hier Interessantes erwarten.

Auch Tanz und Theater wird es wieder geben. Das neue Projekt der Kooperation mit „SpielBetrieb“ (Christoph Bautz) und IBB Hachenburg, gefördert durch den Bundesverband Freie Darstellende Künste, ist bereits mit ersten Online-Meetings zur Vorbereitung gestartet.



Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder gemeinsame Aktionen mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. Hier ist neben einer Fahrt ins Phantasialand eine Wasserski-Sause auf der Mosel geplant.

Zur großen Freude des Teams wurde das Jugendzentrum Hachenburg gerade erst mit dem „GutDrauf“- Siegel der Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung zertifiziert! Gesundheit wird hier demnach bei den jungen Menschen durch die Schwerpunkte Ernährung, Bewegung, Entspannung und Spaß mit qualitativen Angeboten gefördert. Auch hier geschehen gerade neue Vernetzungen mit anderen GutDrauf-Einrichtungen in der Umgebung.

Bewegung ist das Stichwort für die geplante Teilnahme am „Strongman Run“ in Köln, einem riesigen Spaß- und Sportevent in Form eines Action-Hindernislaufs in diesem Sommer. Ein weiteres wichtiges Sportereignis wird die lang ersehnte Einweihung des neuen Soccer- und Basketballfeldes direkt neben dem Juze sein. Auch das Engagement der Jugendlichen im Bereich Natur- und Ökologieprojekt, zum Beispiel im Bereich der Wiederaufforstung, soll so bald wie möglich wieder aufgenommen werden.

Ein riesengroßes Anliegen des Teams, bestehend aus Stephanie Brenner, Michael Weber, Ralf Seelbach und Gina Spies (FSJ) ist es, auch in diesem Jahr wieder Ferienbetreuungen anbieten zu können. Eine viertägige Betreuungsmaßnahme ist bereits für die Pfingstferien geplant. Für die Sommerferien angedacht ist, einen Ferienspaß dezentral an fünf unterschiedlichen Standorten zu veranstalten, damit die Gruppengrößen möglichst klein gehalten werden können. Das Gleiche gilt für eine Sommerfreizeit an die Mecklenburgische Seenplatte mit bis zu 14 Jugendlichen. Wir berichteten.

Last but not least freut sich das Team des Jugendzentrums Hachenburg, ab Sommer ein erstes Mal die Stelle eines Anerkennungsjahres mit einem angehenden Erzieher besetzen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


20 Jahre Arbeitskreis Integration und Asyl

Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis Integration und Asyl von der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt ...

Überfall auf Sparkassenkundin geklärt, Täter gefasst

Der Überfall auf eine Sparkassenkundin am 7. März 2021 in der Filiale Höhr-Grenzhausen konnte von der ...

Osterbrunnen und Frühlingswiese: „Montabaur blüht auf“

Der Frühling kommt zum Glück auch in der Pandemie, und mit ihm die Aktion „Montabaur blüht auf“. Auf ...

Veräußerung ausgemusterter Feuerwehrfahrzeuge

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veräußert zwei ausgemusterte Tragkraftspritzenfahrzeuge der Freiwilligen ...

Juniorwahl 2021 an der IGS Selters

171 Schulen aus Rheinland-Pfalz haben an der Juniorwahl zur Landtagswahl 2021 teilgenommen. Zum ersten ...

„Kraft der Stille“: Ausstellung der Meeresbilder endet

Das türkis-blaue Farbenspiel der Meeresbilder aus der Serie „Kraft der Stille“ der Holzheimer Künstlerin ...

Werbung