Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Bilder schneller als der Herzschlag

Die Radiologie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters wird sich im März durch einen neuen radiologischen Partner sowohl in der ganztägigen Präsenz als auch durch neue Diagnostikgeräte - ein 128-Zeilen CT sowie ein MRT der neuesten Generation zukunftsgerichtet entwickeln.

V. l. n. r.: Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer, Dr. Daniel Borsotto, Radiologie Hunsrück Mosel und Dr. Reinhold, Ostwald Ärztlicher Direktor des KHDS. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Basis hierzu bietet die Kooperation mit einem neuen Partner – der „Radiologie Hunsrück-Mosel“.

Die Computertomografie (CT) ist ein hochleistungsfähiges Röntgenverfahren, das zu einer sehr genauen Darstellung der inneren Organe und der knöchernen Strukturen und damit zur Differenzierung von krankhaften Veränderungen dient. Auch sind sehr komplexe Untersuchungen im Bereich des Schädels möglich, zum Beispiel bei Schlaganfall, Gehirnblutungen, anatomischen Veränderungen der Hirnstrukturen oder Tumoren. Ergänzend dazu dient die Computertomografie zur Abklärung bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Frakturen oder auch Tumoren.

Der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald erklärt: „Besonders wichtig ist die schnelle Abklärung bei Unfällen oder bei Schlaganfällen. Schwer verletzte Patienten können schnell von Kopf bis Fuß gescannt werden, sodass ohne Zeitverlust behandelnde Maßnahmen eingeleitet werden können.“ Der Geschäftsführer des KHDS Guido Wernert ergänzt: „Hier bietet das neue 128-Zeilen-Gerät eine Plattform, welche normalerweise nur in Uni- oder Maximal-Kliniken vorzufinden ist“. Aufgrund modernster Technik können Bilder in kürzester Zeit - schneller als ein Herzschlag - und somit mit geringster Strahlenbelastung gemacht werden. Mittels der Magnetresonanztomografie (MRT) lassen sich in der KHDS-Radiologie fokussierte hochauflösende Untersuchungen unterschiedlicher Organsysteme sowie des Kopfs, der Halsweichteile, der Wirbelsäule, des Bauchraums und auch der Gefäße durchführen. Eine Strahlenbelastung findet nicht statt.



Gerätetechnische Ausstattung – fachärztliche Kompetenz
Zusätzlich zur gerätetechnischen Ausstattung wird auch die fachärztliche Kompetenz erhöht. Durch Herrn Dr. med. Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie vom Radiologischen Institut Hunsrück Mosel werden Befundung von CT- und MRT-Untersuchungen sowie von Röntgenaufnahmen für die Patienten an den Klinikstandorten Selters und Dierdorf sichergestellt. Dr. Borsotto war zuletzt Leitender Oberarzt der diagnostischen und interventionellen Radiologie an einer Münchener Klinik. Der Mediziner ist verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Seinen Lebensmittelpunkt wird er mit seinem aktuellen Umzug von München in die Region verlegen und somit zur Weiterentwicklung der Radiologie im KHDS wirkungsvoll beitragen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: PKW zerkratzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung in Bad Marienberg, ...

Hohen Sachschaden verursacht und geflüchtet

Am 16. März 2021 gegen 2 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Höhr-Grenzhausen. ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 143 mit Mutationen Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 17. März insgesamt 4.840 (+34) bestätigte Corona-Fälle. ...

Knapp, aber verdient: Rockets gewinnen in Hamm

Wichtiger Auswärtssieg für die EG Diez-Limburg: Die Rockets konnten das Duell der beiden Aufsteiger in ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kran stürzt in Montabaur in Parkhaus - alle Parkdecks werden gesperrt

AKTUALISIERT Am Dienstagnachmittag ist in Montabaur ein Autokran gekippt und in ein Parkhaus gestürzt. ...

Werbung