Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wieder im Regelbetrieb

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bereits in den vergangenen Wochen begonnen, die Versorgungskapazitäten unter Beibehaltung der Sicherheitsvorkehrungen für Patienten und Mitarbeiter stufenweise hochzufahren und ist zur gewohnt umfassenden Patientenversorgung zurückgekehrt.

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Standort Selters. Fotos: KHDS

Dierdorf/Selters. „Unser diagnostisches und therapeutisches Spektrum steht den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr wieder in allen Bereichen uneingeschränkt offen“, so Geschäftsführer Guido Wernert. So werden nicht nur medizinisch notwendige, sondern auch planbare operative Eingriffe und Behandlungen wieder praktiziert.

Mit strikten Hygienemaßnahmen und einer sehr hohen Impfrate unter den Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten bietet die Klinik allen Patienten maximalen Schutz. „Wir halten alle bisherigen bewährten Schutzmaßnahmen aufrecht. Die wichtigsten Bausteine hierfür sind im Rahmen eines breit gefächerten Hygienekonzepts schon lange eingeführt und zählen zum Standard“, konstatiert der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. Reinhold Ostwald. Wie bei anderen Infektionen verfolge man auch in Bezug auf SARS-CoV-2 klare präventive Strategien.

Die Krankenhausleitung begleite die Wiederaufnahme des Regelbetriebs sehr genau: „Wir beobachten die Situation kontinuierlich und engmaschig, um möglichst zeitnah ein – falls nötig - noch engeres Netz gegen ein neues Infektionsgeschehen zu spannen.“ Gleichzeitig appelliert die Krankenhausleitung an die Menschen der Region, Vertrauen in diese Schutzvorkehrungen zu haben: „Wir raten und ermutigen jeden Patienten, einen stationären Aufenthalt oder auch für ihre Gesundheit wichtige Vorsorgeuntersuchungen nicht corona-bedingt aufzuschieben. Vertrauen Sie uns, folgen Sie den Empfehlungen ihres behandelnden Arztes und scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten anzusprechen“. Aus Sicht des Ärztlichen Direktors Dr. Ostwald ist dies vor allem deshalb wichtig, weil sich einige Krankheitsverläufe aufgrund längerer Wartezeiten verschlechtern könnten. Ebenso könnten auch Vorsorgeuntersuchungen lebensrettend sein. Die Klinik habe viele Aspekte für maximale Sicherheit implementiert.



Hier ein Überblick über die präventiven Maßnahmen im KHDS:
• Alle Mitarbeiter werden regelmäßig gescreent
• Alle stationären Patienten werden bei Aufnahme oder vor dem Eingriff elektiver Maßnahmen gescreent.
• Verdachtsfälle mit positivem Antigentest werden einzeln isoliert und durch einen PCR-Test final abgeklärt.
• Ablaufpläne mit genauen Vorgaben, wie Verdachtsfälle bis zur gesicherten Diagnose identifiziert und isoliert werden, sind etabliert, getrennte Behandlungspfade sind abgestimmt.
• Ambulante Patienten, Dienstleister und Menschen, die unter die Ausnahmeregelungen fallen, werden mit Hilfe eines Einschätzungsbogen registriert und gegebenenfalls gescreent – wird auch nur ein symptomatischer Aspekt angekreuzt, ist der Zutritt verboten.
• Eine generelle Maskenpflicht von FFP-2/ OP-Maske besteht im und auf dem gesamten Krankenhausgelände, sowie Sicherheitsabstand und Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind verpflichtend. Auch die infrastrukturellen Bedingungen wurden entsprechend angepasst (Bereitstellung zusätzlicher Pausenräume für Mitarbeiter, und vieles mehr).
• Das allgemeine Besuchsverbot wird ebenfalls aus Sicherheitsgründen aufrechterhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Lernpaten“ freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Jahr 2020 hielt einige Änderungen bereit. Das galt auch für den traditionellen Adventskalender der ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach war wieder mit Sanierung der Stadthalle beschäftigt

Am Mittwoch, 3. März 2021, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche Sitzung ...

„Zweite Heimat“ bittet um Spiele-Spenden

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Ludothek „Zweite Heimat“ erweitert stetig das Angebot ...

Was wimmelt und wuselt denn da?

Ganz schön was los in Höhr-Grenzhausen! Pünktlich zur Osterzeit ist der Osterhase auch in diesem Jahr ...

Deichstadtvolleys: Endspurt beginnt - Waldgirmes zu Gast

Der Zweitligaspielplan hatte ihnen nach dem Doppelspiel-Wochenende vor zwei Wochen eine Erholungspause ...

Lauftreff Puderbach beteiligte sich am Hachenburger Löwenlauf

Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist der Hachenburger Löwenlauf. Mit knapp 1.900 Teilnehmern (2018) ...

Werbung