Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Schnelltests für Alle im Kath. Pfarrheim in Rennerod

Die Durchführung von Schnell- und Selbsttests ist, neben dem Impfen, ein weiterer Baustein, das Pandemiegeschehen positiv zu beeinflussen. Seit dem 8. März haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen.

Schnelltests sind im Kath. Pfarrheim in Rennerod möglich. Foto: privat

Rennerod. Im Rahmen der kostenfreien Angebote dieser wöchentlichen „Testung für Alle“ gibt es seit Dienstag, dem 16. März auch in Rennerod an zentraler Stelle die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest vornehmen zu lassen. Am St. Hubertus-Platz im Katholischen Pfarrheim, direkt neben der Katholischen Kirche, haben der DRK Kreisverband Westerwald und der DRK-Ortsverein Rennerod ein Testzentrum eingerichtet.

Im Rahmen der Besprechung der Bürgermeister der Verbandsgemeinden war die Einrichtung von mehreren Schnelltestzentren im Westerwaldkreis diskutiert worden und in Rennerod von Bürgermeister Gerrit Müller schnell und unbürokratisch gemeinsam mit Pfarrer Achim Sahl von der Katholischen Pfarrei St. Franziskus, Kirchort Rennerod und dem DRK-Kreisverband Westerwald und DRK-Ortsverein Rennerod in die Wege geleitet. Die behindertengerechten Räumlichkeiten im Pfarrheim werden hierfür von der Pfarrei St. Franziskus kostenlos zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns, hiermit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten zu können und hoffen auf viele positive Nachrichten durch negative Tests“, erklärt Pfarrer Sahl.

Olaf Reineck vom DRK-Kreisverband Westerwald zeigt sich sehr erfreut über die sehr schnelle Zusage aller Ortsvereine im Westerwald, Testzentren in ihren Zuständigkeitsbereichen einzurichten.

Der DRK-Ortsverein Rennerod konnte die Einrichtung des Testzentrums dann auch sehr zügig fertigstellen und bereits in den ersten drei Öffnungstagen rund 100 Tests vornehmen.



„Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für diese hervorragende Gemeinschaftsleistung. Dies ist wieder einmal ein Beleg für die enge und gute Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen in der Verbandsgemeinde Rennerod “, so Bürgermeister Müller.

Die Grundausstattung mit Schnelltests, Masken und Schutzkleidung, die vom Westerwaldkreis an alle Verbandsgemeinden geliefert wurde, wurde paritätisch auf die beiden Teststellen in der Verbandsgemeinde Rennerod in Seck und Rennerod aufgeteilt.

Für die Teststelle in Rennerod (Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 17 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr) können sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis/ über freie Termine informieren und diese direkt vereinbaren. Die Testung, die, laut Aussage des DRK, eine Zuverlässigkeit von 97 Prozent vorweist, dauert 15 Minuten. Das Ergebnis wird wahlweise vor Ort bescheinigt oder per E-Mail zugeschickt.

Termine für das Testzentrum in Seck, Leichtgraben 7, (Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr) das vom ASB Kreisverband Westerwald betrieben wird, können über die Internetseite https://www.asb-westerwald.de/covid19-test vereinbart werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert innerhalb einer Woche um 40 Punkte gestiegen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 18. März insgesamt 4.894 (+54) bestätigte Corona-Fälle. ...

VVV Puderbach veranstaltet Frühlingsmarkt PRIMAVERA 2021

Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte sind aktuell im Trend. Derzeit sind aber leider keine Märkte ...

Wanderwege rund um Selters restauriert

Neue Wandertafeln und ein Flyer beschreiben vier Wanderwege rund um Selters. Die Wanderwege existierten ...

„Alle Wege führen nach ROM“ in der Realschule plus in Rennerod

Anlässlich des 80. Geburtstages von Reiner Coura im Jahr 2020 haben seine Freunde Marlies und Helmut ...

Der Osten ruft: Rockets in Leipzig und Rostock zu Gast

Gleich zwei Mal geht es für die EG Diez-Limburg am Wochenende in Richtung Osten: Am Freitag ist der Nord-Oberligist ...

Nachwuchs bei den Fuchskusus im Zoo Neuwied

Selbst ohne Lockdown und geschlossene Tierhäuser, nur die wenigsten Zoobesucher haben diese Tiere bisher ...

Werbung