Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Eiskalter Frühlingsanfang

Von Wolfgang Tischler

Am Samstag, den 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Für die Meteorologen begann der Frühling bereits am 1. März. Diese sagen für den morgigen Samstag allerdings wenig frühlingshafte Temperaturen voraus.

Die Blüte der Weide kündigt den Frühling an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach der Lage der Sonne und hat auch nichts mit dem Klimawandel zu tun. Zweimal im Jahr steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Beide Erdhälften werden gleichmäßig beschienen, und steht man genau auf dem Äquator gibt es keinen Schattenwurf. Dies ist am 20. März exakt um 10:37:42 Uhr MEZ der Fall und der Startschuss für unseren Frühling.

Das Wetter im Westerwald wird derzeit von einem Hoch westlich der Britischen Inseln und mehreren Tiefs über Süd- und Osteuropa bestimmt. Wir liegen in einer nördlichen Strömung, die feuchte und kalte Meeresluft mit sich führt. Insofern gibt es in der kommenden Nacht zum Samstag im Westerwald Frost bis zu minus sechs Grad, im hohen Westerwald können es auch mal neun Grad werden. Örtlich kann es durch Reif oder überfrierende Restnässe glatt werden.

Der Samstag gestaltet sich weitgehend sonnig. Durch den Wind aus dem Norden, der böig auffrischen kann, bleiben die Temperaturen allerdings im Keller. Für Bad Marienberg werden maximal vier Grad plus erwartet.



In der Nacht zum Sonntag nimmt die Bewölkung zu und gegen Morgen kann etwas Regen fallen, der im hohen Westerwald als Schnee oder gefrierender Regen niedergeht. Es wird nicht mehr ganz so kalt. Das Thermometer kann aber noch bis auf minus sechs Grad absacken. Streckenweise bildet sich Nebel.

Der Sonntag präsentiert sich weniger schön. Es ist stark bewölkt und gelegentlich fällt Regen oder Sprühregen. Der Wind dreht auf West. Das Thermometer klettert im höheren Westerwald immerhin schon mal auf sechs Grad. Am Rhein wird es drei bis vier Grad wärmer.


Die erste Frühlingswoche gestaltet sich wechselnd bewölkt. Ab Dienstag ist es weitgehend trocken, aber die Temperaturen kommen noch nicht auf Touren. Sie bleiben im Westerwald laut den Wetterfröschen einstellig.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

Niederelbert. Mehr noch: Als Düren fragte, mit wem sie im Loft nicht klarkomme, nannte Linda sofort Namen und negative Charaktereigenschaften ...

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Neuwied. Die Broschüre wurde kürzlich von Vertretern des Landkreises Neuwied und des Naturpark Rhein-Westerwald vorgestellt.
...

Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

Ingelbach. Hierzu hat die Sportjugend Rheinland im Rahmen des Ehrenamtsförderpreises eine Sonderaktion gestartet. Jeden Monat ...

Kostenlose Corona-Schnelltests für alle in Montabaur

Montabaur. Einfacher geht`s nicht: Termin online buchen, losfahren, ein kurzer Stopp im Drive-in, Schnelltest im Auto und ...

Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: „Du lebst Höhr-Grenzhausen!“

Höhr-Grenzhausen. Das „KulturLandKollektiv“ sind drei Theatermacher/innen und eine Landschaftsarchitektin (Silvia Heißenhuber, ...

Harvester zerstören Quellbiotope im Hauser Wald und bei Westernohe

Quirnbach. „Erschreckende Beispiele mit tief zerfahrenem Waldboden finden sich im Hauser Wald und bei Westernohe, verursacht ...

Werbung