Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Weitere neue Fälle an Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 19. März insgesamt 4.932 (+38) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 328 aktiv Infizierte, davon 171 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 92,6.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 18. März
Erst-Impfungen: 12.790
Zweit-Impfungen: 3.489

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 544/25/476
Hachenburg 434/8/381
Höhr-Grenzhausen 342/5/324
Montabaur 1.010/21/946
Ransbach-Baumbach 427/18/382
Rennerod 375/6/332
Selters 437/9/418
Wallmerod 313/8/291
Westerburg 433/12/376
Wirges 617/10/556

Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
Ev. Kita Hachenburg

Update: Die Ergebnisse der zweiten Testung sind negativ. Die Quarantäne endet heute.

Regenbogen-Grundschule Westerburg

Update: In der gestrigen Tagesmeldung wurde von einem positiven Folgefall an der Regenbogen-Grundschule in Westerburg berichtet. Im Zuge der Ermittlungen hat sich herausgestellt, dass die Ansteckung vermutlich nicht in der Schule erfolgte, sondern im familiären Umfeld erfolgt ist.
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 16 Personen bis 26. März in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden gestern und am 25. März statt.

Kita Neunkhausen
Ein positiver Fall. Es befinden sich 37 Personen bis 30. März in Quarantäne. Die Testungen finden am 21. März und am 28. März statt.



Kita Peterstor Montabaur
Ein positiver Fall. Es befinden sich 18 Personen bis 29. März in Quarantäne. Die Testungen finden am 21. März und am 28. März statt.

Kita St. Antonius Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

"Testen für Alle"
Das Gesundheitsamt hat im Zuge des Projektes „Testen für Alle“ vom Starttermin am 8. März an auch am Kreishaus Schnelltests für Jedermann nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten. Nachdem nunmehr im Kreisgebiet ein sehr gut ausgebautes Netz an Schnelltestzentren vorhanden ist, wird das Gesundheitsamt aus Ressourcengründen vorerst die Durchführung von Schnelltests einstellen.

Aufgrund der stark ansteigenden Fallzahlen im Kreisgebiet werden die Testressourcen zur Durchführung der PCR-Testungen benötigt. In diesem Zusammenhang kann informiert werden, dass seit Beginn der Aktion „Testen für Alle“ am 8. März 48 positive Schnelltestergebnisse im Westerwaldkreis gemeldet wurden, wovon 25 per PCR-Test bestätigt und fünf „entkräftet“ werden konnten. 18 Ergebnisse stehen noch aus. Der Anteil der per Schnelltest bekannt und durch PRC-Test bestätigten Fälle an der Gesamtzahl der Corona-Fälle seit Beginn der Aktion am 8. März im Westerwaldkreis beträgt circa 8,5 Prozent.

Die Teststellen im Kreisgebiet zur Durchführung von Schnelltests im Rahmen der Aktion „Testen für Alle“ können hier eingesehen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Christdemokraten erörtern enttäuschendes Landtagswahlergebnis

In einer zweieinhalbstündigen Videokonferenz hat der CDU-Kreisvorstand die Ergebnisse der Landtagswahl ...

Erwachsenenbildung in Zeiten von Corona

Spannend und gut gefüllt ist es wieder- das aktuelle Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung ...

Schwache Chancenverwertung: Rockets verlieren in Leipzig

Defensiv lange gut, offensiv schwach - so lässt sich das Auswärtsspiel der EG Diez-Limburg in der Oberliga ...

Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

„Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die ...

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Mit einer neuen Publikation will das im letzten Jahr gestartete Regionalvermarktungsprojekt die beteiligten ...

Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

In der GNTM-Folge am Donnerstag, 18. März drehte sich alles für Heidi Klums Models um Social Media. Christian ...

Werbung