Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Erwachsenenbildung in Zeiten von Corona

Spannend und gut gefüllt ist es wieder- das aktuelle Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald (EEB). Neu sind natürlich die Termine zu digitalen Veranstaltungen.

Bildungsreferentin Regina Kehr präsentiert das neue Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung vor dem Karl-Herbert-Haus in Westerburg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Aber auch Analoges findet sich nach wie vor, dem natürlich immer ein ausgeklügeltes Hygienekonzept zugrunde liegt. Die Bildungsreferentinnen Regina Kehr und Sabine Jungbluth haben einen ambitionierten Blumenstrauß an hochinteressanten Möglichkeiten zusammengetragen, sich in diesem Jahr zu bilden und gleichzeitig Spaß und Gemeinschaft mit Andren zu erleben.

Der Inhalt der 42 Seiten starken Broschüre: mehr als 30 Vorträge, Seminare und Workshops, online und offline. Die Referentinnen bieten auch mehrere Reisen an: „Die Menschen wollen wieder nach draußen. Manche waren ja praktisch das ganze letzte Jahr zuhause und suchen nun analoge Angebote. Bei der Wanderfreizeit am Hohen Meißner (19.-22. August) beispielsweise, ist man sehr viel draußen unterwegs, so dass sie unter Corona-Bedingungen gut umgesetzt werden kann“, sagt Regina Kehr. „Eine Wanderfreizeit ist auch etwas Neues für mich. Dort gibt es eine ganz wunderschöne Landschaft. Das wird sicher sehr, sehr schön“. Außerdem will sie Ende September eine Studienreise auf die Blumeninsel Madeira realisieren und hofft, dass die, aus dem letzten Jahr verschobene, Frauenreise nach Bad Bergzabern in diesem Jahr möglich sein wird.

Insgesamt haben sich die Organisatorinnen mit ihren Angeboten eher auf die zweite Hälfte des Jahres fokussiert, in der Hoffnung, dass nach dem Sommer weniger Kontaktbeschränkungen nötig sind. „Wir finden es wichtig, dass es das Programm überhaupt gibt und wir zeigen: Wir sind da! So können Menschen planen und sich auf Corona-konforme Programme freuen, die wir weiterhin für sie bereithalten“, sagt Sabine Jungbluth. „Wenn es möglich ist, werden wir das Programm im Laufe des Jahres noch spontan ergänzen. Dazu bitte – und für den Fall möglicher Absagen- unbedingt unsere Homepage: www.eeb-westerwald.de im Blick behalten!“

Einige der traditionellen Angebote fehlen dieses Jahr im Heft. Die Kirchenmusik zum Beispiel ist oft an überdachte Räume gebunden und stellt daher für dieses Jahr kurzfristig anberaumte Konzerte und andere kirchenmusikalische Angebote in Aussicht.



Weitere Programmpunkte im Heft sind: eine ökumenische Reihe zu starken Frauen, wie Maria Katharina Kasper und Edith Stein, eine kulinarische Weltreise mit drei Terminen und mehrere meditative Angebote bei Bewegung an frischer Luft. Es findet sich Humorvolles, wie die Lesung “Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ im September in Höchstenbach und Ernstes, wie ein „Letzte Hilfe Kurs“ über das Sterben, ebenfalls im September in Kirburg, oder ein gemeinsamer Abend mit dem Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg, wo es um das Thema „Gewalt gegen Frauen in biblischen Zeiten und heute“ gehen soll.

Außerdem sind mehrere Themen zur politischen Bildung im Angebot, wie ein Filmabend zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl in Westerburg, eine Videokonferenz per Zoom mit den Experten zu Weltanschauungsfragen, Pfarrer Oliver Koch aus Frankfurt am Main und Matthias Blöser aus Mainz, über Verschwörungstheorien und alternative Fakten und ein Gesprächsabend mit Dr. Sigurd Rink, dem ehemaligen Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über das Thema „Gibt es gerechten Krieg?“.

„Wir hoffen“, sagen die beiden Bildungsreferentinnen, „dass unsere Veranstaltungen den Menschen auch in diesem Jahr Freude bereiten und sie bereichern.“ Die Programmhefte werden auf Wunsch zugeschickt. Sie liegen auch in den Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Westerwald und im Karl- Herbert- Haus in Westerburg, Neustraße 42, aus.

Weitere Informationen und Kontakt: Regina Kehr, Telefon: 02663/968229, E-Mail: regina.kehr@ekhn.de; Pfarrerin Sabine Jungbluth, Telefon: 02663/968223, E-Mail: sabine.jungbluth@ekhn.de. Das komplette Programm kann auch im Internet eingesehen werden: www.eeb-westerwald.de. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schwache Chancenverwertung: Rockets verlieren in Leipzig

Defensiv lange gut, offensiv schwach - so lässt sich das Auswärtsspiel der EG Diez-Limburg in der Oberliga ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Mut“

Unter dem diesjährigen Jahresthema „Mut“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu mehreren Veranstaltungen ...

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Christdemokraten erörtern enttäuschendes Landtagswahlergebnis

In einer zweieinhalbstündigen Videokonferenz hat der CDU-Kreisvorstand die Ergebnisse der Landtagswahl ...

Corona im Westerwaldkreis: Weitere neue Fälle an Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 19. März insgesamt 4.932 (+38) bestätigte Corona-Fälle. ...

Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

„Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die ...

Werbung