Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2010    

Goldener Oktober war im Westerwald zu kalt

Der Oktober in diesem Jahr war besonders sonnig, aber auch kalt. So gab es überdurchschnittlich viele Frosttage. Nach Auskunft beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach war der Oktober im Westerwald um 0,8 Grad kälter als im Durchschnitt. Niederschlag gab es kaum.

Oft zeigte sich der Oktober in diesem Jahr von seiner sonnigen Seite, wie hier in der Bacher Lay bei Nisterau. Foto: Julia Tielmann

Westerwaldkreis. In diesem Jahr hat der Oktober seinem Namen alle Ehre gemacht: wahrlich golden war der Oktober 2010. Die vielen Sonnenstunden ließen die Westerwälder Wälder in einem besonderen Glanz erscheinen. Laut Deutschem Wetterdienst in Offenbach war der Oktober im Westerwald tatsächlich überdurchschnittlich sonnig, dagegen aber um 0,8 Grad Celsius kühler, als die Jahre zuvor und insgesamt niederschlagsarm.

Die Tageshöchsttemperatur des Monats wurde überall im Kreis am Nationalfeiertag gemessen. Am 3. Oktober meldete die Wetterstation Bad Marienberg 18,6 Grad. In Montabaur wurden am gleichen Tag sogar 21 Grad gemessen. Bis zum 12. Oktober schwankte die Höchsttemperatur zwischen 15 und 16 Grad Celsius. Am 13. Oktober wurden nur noch 10 Grad gemessen ehe die Tage langsam kälter wurden und auch der erste Nachtfrost hinzukam. Am 17. Oktober wurden schließlich nur noch 4 Grad am Tage gemessen. Am 18. Oktober sank die Temperatur in der Nacht auf etwas über 0 Grad. Die Tiefsttemperatur wurde in Bad Marienberg am 22. Oktober mit –1,4 Grad festgestellt. Montabaur meldete am 26. Oktober sogar –3 Grad. Mit den vergangenen Jahren verglichen gab es im Oktober bereits relativ viele Frosttage: drei in Bad Marienberg und sechs in Montabaur. Durch die klaren Nächte sammelt sich die Kälte eher in den Tälern, als in der Höhe, was den Temperaturunterschied zwischen Bad Marienberg und Montabaur erklärt. Die letzte Oktoberwoche war dagegen wieder etwas wärmer. Bis zu 11,9 Grad Celsius wurden am 31. Oktober gemessen.



Bis auf wenige Tage war der Oktober im Jahr 2010 sehr trocken. An manchen Orten im Westerwald kam gerade mal die Hälfte der gewöhnlichen Niederschlagsmenge vom Himmel. Am 2. Oktober regnete es 8 Liter pro Quadratmeter, am 16. Oktober wurden ebenfalls 8 Liter gemessen. Etwas kräftiger regnete es nur am 19. Oktober mit 12 Litern pro Quadratmeter. Die restlichen Tage waren meist trocken bei morgendlichem Nebel. Im Laufe des Tages kam die Sonne aus den Wolken raus. Der Oktober zeigte sich an vielen Tagen golden: So schien die Sonne vom 8. bis 14. Oktober jeden Tag mit etwas über zehn Stunden. Nach wenigen Regentagen schien sie abermals in der letzten Oktoberwoche zwischen fünf und sieben Stunden am Tag. (jut)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

120 Alterskameraden der Feuerwehren trafen sich

Um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren, Erinnerungen auszutau-schen und alte Kameraden wiederzutreffen, ...

Familien pflanzten Obstbäume für ihren Nachwuchs

Auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger fand am vergangenen Wochenende in Stockum-Püschen ...

Montagsspaziergänger auf dem Vormarsch

Die "(Energie-)Wende-Welle" wird von Woche zu Woche immer größer und schwappt jetzt auch ins benachbarte ...

Goldene Oktobersonne machte Markttag zum Erfolg

Falls es einen Wettergott gibt, so hat er den Wunsch von Stadtbürgermeister Klaus Mies erhört: Zum Oktobermarkt ...

Christof Wolf unterhielt mit amüsanten Geschichten

Zum ersten Mal las Christof Wolf öffentlich aus dem zweiten Band seiner autobiografischen Trilogie „Sunshine ...

Werbung