Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Trotz Krise die Fachkräfte von morgen gewinnen

Corona-Jahrgang verhindern: Mit neuen Strategien, Ausbildungsprämie und Service der Agentur für Arbeit.

Logo

Montabaur. Wie gelingt es mitten in der Corona-Krise, die Fachkräfte der Zukunft zu sichern und Jugendlichen den Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen? Diese Frage stand jetzt im Zentrum der bundesweiten Woche der Ausbildung. Auch die Agentur für Arbeit Montabaur ist aktiv dabei, Antworten zu finden und Strategien zu entwickeln, um einen „Corona-Jahrgang“ zu vermeiden. Für die Unternehmen der Region gibt es ein breit gefächertes, kostenloses Unterstützungsangebot.

Ganze Branchen leiden durch die Pandemie unter starken wirtschaftlichen Einbußen; viele Betriebe sehen sich sogar in ihrer Existenz bedroht. „Die aktuelle Situation darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Fachkräftebedarf schon wegen der demografischen Entwicklung ein drängendes Problem bleibt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die Krise dauert länger als zunächst erwartet und entsprechend verzögert sich die wirtschaftliche Erholung. Trotzdem gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen und durch Ausbildung qualifiziertes Personal zu gewinnen.“ Wagners Appell an die Arbeitgeber: „Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Nachwuchskräfte zu rekrutieren, zu qualifizieren und an den Betrieb zu binden!“

Persönliche Ansprechpartner haben die Unternehmen im Arbeitgeberservice der Agentur, der auch zu Förderprogrammen und Finanzhilfen berät. Gerade hat das Kabinett auf Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beschlossen, die im Sommer 2020 auf den Weg gebrachte Ausbildungsprämie zu erweitern. Vorgesehen ist, dass ab Juni auch Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern die Prämie bekommen können, wenn sie trotz Corona-bedingter Schwierigkeiten weiter ausbilden. Bisher lag die Höchstgrenze bei 249 Mitarbeitern. Außerdem ist eine Verdoppelung der Prämien für solche Betriebe geplant, die trotz großer wirtschaftlicher Probleme wegen Corona ihre Lehrstellen erhalten oder sogar ausbauen; sie können künftig bis zu 6.000 Euro pro Ausbildungsplatz bekommen. Zudem sollen Zuschüsse an Arbeitgeber fließen, die Lehrlinge von insolventen Betrieben übernehmen.

Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, haben bislang circa 90 Arbeitgeber von der Prämie profitiert. Etwa 300.000 Euro sind aus diesem staatlichen Fördertopf geflossen. Elmar Wagner freut es besonders, wenn dieses Geld in die jungen Leuten investiert wird. So beschaffte eine Firma Laptops für ihre Azubis.



Schon vor Corona war es nicht leicht, geeignete Auszubildende zu rekrutieren. Das können viele Personalverantwortliche bestätigen. Im Lockdown und den fortdauernden Einschränkungen kamen neue Hürden hinzu: Ausbildungsmessen in Schulen und Hallen wurden abgesagt, Praktika konnten nicht stattfinden, und es war und ist nur schwer möglich, einander persönlich kennenzulernen.

Wie es trotzdem gelingt, die Fachkräfte von morgen zu finden, beweist die Reuscher Tiefbau GmbH. Das Familienunternehmen mit Sitz in Rennerod hat 120 Beschäftigte, legt großen Wert auf eigene Ausbildung und bietet gute Aufstiegschancen. Trotzdem konnte im Jahr 2019 keine Lehrstelle besetzt werden. Eine neue Strategie musste her. „Wir haben an Online-Messen teilgenommen, die sozialen Medien genutzt und dazu auf klassische Werbung wie Flyer gesetzt. Alles unter dem Motto: Komm ins Team!“, berichten Geschäftsführer Marius Reuscher und Ausbildungsbeauftragter Jonas Schmid. Das „Resultat“ sind fünf neue junge Kollegen, die im September 2020 eingestellt wurden: vier angehende Straßenbauer und ein künftiger Baugeräteführer. Alle nutzten die Möglichkeit, in den Betrieb hinein zu schnuppern, bevor der Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde.

Nicht zu unterschätzen bei der Azubi- und Mitarbeitergewinnung ist auch eine gute Mund-zu-Mund-Propaganda, über die Interesse geweckt wird - mit Argumenten wie: „Da stimmt das Gesamtpaket!“ Marius Reuscher hofft, dass sich das Image der Tiefbau-Berufe weiter verbessert. „Einen Bauberuf zu erlernen, ohne dass man Spaß am Anpacken hat, ist auch heute noch unmöglich. Aber wir stehen für den Einsatz fortschrittlicher Technik – und so gelingt es uns, den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter nicht nur zu erleichtern, sondern auch spannender zu gestalten.“

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Montabaur unterstützt die Betriebe bei der Besetzung von (Ausbildungs-)Stellen, berät die Personalverantwortlichen und informiert über Fördermöglichkeiten. Das gesamte Angebot ist kostenlos. Interessierte Unternehmen wenden sich an ihre persönlichen Ansprechpartner oder wählen die Telefon-Hotline 0800 4 5555 00. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Corona macht nicht nur den Körper krank. Viele Menschen leiden auch seelisch unter Pandemie und Lockdown. ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Osterruhe ist gekippt - Merkel macht Rückzieher

Angesichts der Infektionsdynamik wollten Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Kantersieg am Heckenweg: Rockets schlagen Hamm mit 6:1

Souverän und ungefährdet: Die EG Diez-Limburg feiert den ersten deutlichen Sieg in der Oberliga Nord, ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung